
Die Payroll auf dem Weg in die Cloud
Das letzte Jahr hat die HR-Teams vor zahlreiche Herausforderungen gestellt – sei es die komplette oder teilweise Verlagerung der Mitarbeiter ins Home-Office, die Umstrukturierung interner
Es gibt einiges, was den (EAS-)Markt für Unternehmenssoftware (ERP, CRM & Co.) bewegt. Und das sind die Trends bzw. die passende Beiträge dazu!
Das letzte Jahr hat die HR-Teams vor zahlreiche Herausforderungen gestellt – sei es die komplette oder teilweise Verlagerung der Mitarbeiter ins Home-Office, die Umstrukturierung interner
Anbieter müssen neue Geschäftsmodelle für den ERP-Markt entwickeln. Derzeit fehlt es noch an Standards für Schnittstellen in der ERP-Welt, hierzu veröffentlicht Bitkom das Positionspapier „Digitale
Bei der Digitalisierung von Prozessen durch CRM gibt es einiges zu beachten. Auch die Anbindung an andere Systeme muss berücksichtigt werden. Robert Geppert, CCO (Chief
Wie so viele Branchen steht der Großhandel vor der Herausforderung der digitalen Wirtschaftswelt. Dabei wird ein besonders wichtiger Faktor sein, wie Großhändler jetzt und vor
Die Foodbranche ist im Wandel und gerade der Lebensmittelgroßhandel steht vor der Herausforderung, sein Geschäft IT-seitig auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Dabei hat
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Dr. Jörg Haas von Scopevisio AG ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das
Viele Unternehmen streben nach neuen, digitalen Geschäftsmodellen und suchen nach Softwarelösungen, die ihnen den Aufbau eines erfolgreichen E-Commerce-Business ermöglichen. Doch zwischen Online-Shop-Anbietern, CRM-Software und ERP-Systemen
Gemeinsam mit SAP lanciert das Unternehmen eine Kollaboration-Plattform für die vollständige Prozesskontrolle in der Cloud. Der Vorteil: optimierte Produktions- und Kostenstruktur, mehr Innovationskraft und höheres
Daten sind längst zur wichtigsten Ressource der Informationsgesellschaft geworden. Sie helfen Unternehmen bei der Analyse von Kundenbewegungen oder unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung über neue
Unverschlüsselte E-Mails öffnen Cyber-Kriminellen Tür und Tor – dennoch sind sie in den meisten Unternehmen Standard. Brabbler erläutert, warum sie besser auf durchgängig verschlüsselte und
Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in. Auf diese Veränderungen müssen Unternehmen reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey für den B2B-Markt. Wie sie diese
Starre und vor Ort installierte Anwendungen im Kundenmanagement haben spätestens dann ausgedient, wenn Mitarbeiter Corona-bedingt im Homeoffice arbeiten. Dann nämlich sind auch bei kleinen und
Das Versenden von E-Mails ist wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Werden die elektronischen Nachrichten allerdings vor dem Versand nicht verschlüsselt, riskieren ihre Absender, dass sie abgegriffen
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Modelle wie New Work, eine wichtigere Work-Life-Balance und nicht zuletzt die Digitalisierung ermöglichen komplett neue Arten der Zusammenarbeit von Teams
Cloud-ERP sind eine wichtige Chance für KMU, die gerade momentan besonders viele Vorteile eröffnet. Welche das sind, und wo Cloud-ERP zum Einsatz kommen kann, lesen
Ein Jahr ist die Cloud-ERP-Lösung Haufe X360 (ehemals lexbizz) nun schon auf dem Markt und unterstützt KMU bei der Digitalisierung. Bereits im letzten Jahr, zur
Die Anforderungen an den Kundenservice und an die (digitale) Kundenansprache haben sich durch Corona stark gewandelt. Durch das veränderte Verhalten wurden die Kontaktpunkte von Kunden:innen
Im letzten Jahr hat die Corona-Krise das Thema Digitalisierung der Geschäftsprozesse ganz oben auf die Agenda vieler Unternehmen katapultiert. Die Pflicht zu Homeoffice und der
Die vergangenen 12 Monate haben für Unternehmen auf der ganzen Welt große Veränderungen mit sich gebracht. Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie
In nahezu allen Lebensbereichen lassen sich die Auswirkungen der Digitalisierung mittlerweile erkennen – Von Avataren und Mixed Reality. Kommunikation der Zukunft – Kommunikationsservices und die