
Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv
Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge.
Es gibt einiges, was den (EAS-)Markt für Unternehmenssoftware (ERP, CRM & Co.) bewegt. Und das sind die Trends bzw. die passende Beiträge dazu!
Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge.
Salesforce übernimmt das Kollaborations-Tool Slack für 27,7 Milliarden Dollar und schließt damit Lücken im eigenen Portfolio. Unternehmen profitieren bei der Integration beider Systeme von einer engeren Datenintegration und deren
ERP Systeme sind Alleskönner und unterstützen Unternehmen aller Branchen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung erkennen immer mehr Firmen, wie wichtig es
Die zweite Corona-Welle ist im Rollen, die bislang durch Covid-19 bedingten Umsatzeinbrüche und Pleitewellen haben weltweit Millionen Arbeitsplätze vernichtet. Ein Umstand, der für viele Unternehmen
Mit der richtigen Enterprise-Search-Lösung für die unternehmensweite Suche können Mitarbeiter schnell an relevante Informationen gelangen. Der Spezialist für Enterprise und Cognitive Search IntraFind erläutert, worauf
Der entscheidende DSGVO-Tipp kommt von Timo von Focht, Country Manager DACH bei Commanders Act. DSGVO-Tipp:Der entscheidende Tipp von Commanders Act zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Die
Die Entwicklung zum datengesteuerten Unternehmen passiert nicht „über Nacht“ oder mit der Installation eines Tools. Vielmehr handelt es sich um eine Strategie, welche die gesamte
Prozesse optimieren: Durch die zunehmende Kombination mit KI-Technologien kann intelligente Suche nicht nur ihren eigentlichen Zweck in Unternehmen immer besser erfüllen. Sie lässt sich auch
Home Office wird durch die Corona-Krise unvermeidlich. Deshalb müssen Unternehmen die Arbeit im Home Office ermöglichen und optimieren. Mit den richtigen Mitteln kann ist nötige
73 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen laut Bitkom Cloud Computing. Da die Zahl vor der Corona-Pandemie ermittelt wurde, dürfte der heutige Anteil noch höher liegen.
Auf seinen sechs Flächen präsentiert Modehändler Leo Vogt aus Bretten viele Marken sowohl kleiner, unkonventioneller Designer wie auch großer, weit verbreiteter Lieferanten. Den notwendigen Papierkram
Corona bedingt wurden Hunderttausende Mitarbeiter von heute auf morgen ins kalte Wasser des Home-Office geworfen. Neue Arbeitsabläufe in einem neuen Arbeitsumfeld mussten spontan und kreativ
Wenn Home-Office-Worker derzeit an ihrem Arbeitsplatz sitzen und von dort aus keinen Zugang zu dringend benötigten Informationen haben, zeigt dies: Das Unternehmen hat sich bislang
Die Cloud ist da. Auch ERP aus der Cloud ist möglich. Doch die deutschen Unternehmen wandern nicht blindlings in die Wolke, sondern legen einen hohen
XRechnung wird bald zum Standard für deutsche Unternehmen, die mit öffentlichen Auftraggebern arbeiten. Doch andere EU-Länder setzen auf andere e-Rechnungen in der EU. Unterschiedliche „Amtssprachen“
Die E-Rechnungsverordnung macht für viele Unternehmen eine elektronische Rechnungsstellung verpflichtend. Der ERP-Hersteller proALPHA fasst die wichtigsten Fakten zusammen und erklärt, warum sich alle mittelständischen Unternehmen
Was Inhaber und Selbstständige beim Jahresabschluss beachten müssen, um eine fehlerfreie Übergabe an den Fiskus zu gewährleisten, zeigt dieser Beitrag: Checkliste Jahresabschluss: Das müssen Unternehmer
Ein Datum sollten sich Unternehmer in ganz Deutschland merken: der 27. November 2020. Denn ab diesem Zeitpunkt verweigern die Bundesbehörden und das Land Bremen die
Welche Möglichkeiten zur erfolgreichen Kundenbindung haben Unternehmen? Die Digitalisierung bietet viele Chancen: Sybit erklärt vier zentrale Anhaltspunkte. Service im B2B: So schaffen Sie eine bessere
Guter Kundenservice ist entscheidend für die Customer Experience. Durch Automatisierung im Kundenservice können Unternehmen die Servicequalität erhöhen und damit die Kundenzufriedenheit steigern. Dazu setzen Unternehmen