
Der Kollege KI muss noch warten! Künstliche Intelligenz gerät durch personelle Vakanzen ins Stocken
In der klassischen Fertigung gehören Roboter seit vielen Jahren zum Alltagsbild. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Robotics in der Welt
Es gibt einiges, was den (EAS-)Markt für Unternehmenssoftware (ERP, CRM & Co.) bewegt. Und das sind die Trends bzw. die passende Beiträge dazu!
In der klassischen Fertigung gehören Roboter seit vielen Jahren zum Alltagsbild. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Robotics in der Welt
Die letzten Jahre haben uns gelehrt, dass „Unsicherheit“ zu einem beständigen Geschäftsumfeld geworden ist. 2022 war das nicht anders. Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und
Die digitale Transformation hat – auch auf Grund von COVID-19 und Home Office – in den letzten drei Jahren einen gewaltigen Sprung hingelegt. Das Dokumenten-
Gaspreise, Inflation und Herausforderungen in der Lieferkette – das Kostenmanagement angesichts extrem dynamischer Rahmenbedingungen treibt aktuell nahezu alle Unternehmen um. Laut EZB-Prognose wird die Inflationsrate in
Tipp zur Aufgabenteilung 4.0 dank Robotic-Process-Automation. Der entscheidende Tipp zum Thema Aufgabenteilung 4.0 dank Robotic-Process-Automation Unternehmerischer Erfolg misst sich in erster Linie an der Effizienz, mit
Nach dem Deployment einer Applikation in der Cloud und deren Live-Gang beginnt die dritte Phase ihres Lebenszyklus: der Regelbetrieb. Je langweiliger er vonstatten geht, desto
Der Begriff BPM steht für Business Process Management und kann mit Prozessmanagement übersetzt werden. Viele kennen diesen Begriff BPM in Kombination mit einem BPM-Tool, welches die
Laut einer Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie setzten 2019 bereits etwa 17.500 Unternehmen künstliche Intelligenz, kurz KI, in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen
Wer Datenbanken und deren Infrastruktur manuell betreiben möchte, muss sich auf hohe Kosten und enormen Personalaufwand einstellen. Cloud-basierte Database-as-a-Service-Lösungen sind in vielerlei Hinsicht die bessere
Die Demokratisierung von Daten ist in vielen Unternehmen ein erklärtes Ziel. Jeder Mitarbeiter soll eigenständig Daten für seine geschäftlichen Zwecke nutzen und analysieren können. Möglich
38 Prozent der Unternehmen entscheiden sich heute für Low-Code-Plattformen, um schnell IT-Lösungen bereitstellen zu können. Citizen Developer sollen dabei IT-Fachkräfte ersetzen und ohne Programmierkenntnisse selbstständig
Eines haben alle Cloud-Projekte gemeinsam: Ohne eine gute Planung und ein erfahrenes Projektmanagement-Team stehen Unternehmen auf verlorenem Posten. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen,
Die letzten zwei Jahre haben von IT-Abteilungen viel abverlangt. Einerseits müssen sie die sich ständig verändernden Erwartungen von Kunden an makellose digitale Erfahrungen erfüllen, andererseits
Lesen Sie hier die wesentlichen Vorteile einer Ausrichtung der IT-Organisiation auf agile Prozesse. Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer agilen IT-Organisation Die Konsequenzen der Digitalisierung bekommen auch
Die letzten zehn Jahre haben die digitale Welt verändert. Die DSGVO-Richtlinien regeln das Einholen der Einwilligung von Nutzern, während Browser wie Safari und Chrome die
Die zukünftig immer bedeutendere Rolle von Industrie 4.0 & Digitalisierung im Maschinen- & Anlagenbau erfordert die Vernetzung unterschiedlicher Maschinentypen sowie von Bestandsmaschinen. Es ist die
Mindbreeze ist ein führender Anbieter von Appliances und Cloud-Services im Bereich Information Insight. Die innovative Wissensmanagementlösung Mindbreeze InSpire ist maßgeschneidert für Unternehmen und vereint zahlreiche
Unternehmerischer Erfolg misst sich in erster Linie an der Effizienz, mit der Prozesse absolviert werden. Diese so hoch wie möglich zu halten und dabei Zeit-
Hohe Inflation, Lieferengpässe und steigende Energiekosten: Die aktuelle Lage ist alles andere als einfach für die Wirtschaft. Immer häufiger ist auch zu lesen, dass die
In einem Markt, welcher sich in einem stetigen Wandel befindet, ist die einzige Konstante der Wandel. Das gilt auch für produzierende Unternehmen. Gerade in diesen