
So können auch IT-Abteilungen von RPA profitieren
In vielen Unternehmen ist es ausgerechnet die IT, die der Digitalisierung besonders nachhängt. Genau wie ihre Kollegen in den anderen Abteilungen verbringen IT-Teams viel Zeit
Robotic Process Automation (kurz: RPA), zu Deutsch: Robotergesteuerte Prozessautomatisierung, ist eine neue Technologie der Prozessautomatisierung. Hinter der Technologie stecken Softwarerobotern bzw. KI-Lösungen (künstliche Intelligenz) die menschliche Interaktion in Unternehmenssoftware nachahmen.
In vielen Unternehmen ist es ausgerechnet die IT, die der Digitalisierung besonders nachhängt. Genau wie ihre Kollegen in den anderen Abteilungen verbringen IT-Teams viel Zeit
Logistik ist einer von vielen Bereichen, die vom Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren können. Lernende Algorithmen erzeugen attraktive Chancen für Entscheider und Arbeitnehmer entlang der Supply
Der RPA-Markt wird in diesem Jahr einen signifikanten Wandel erfahren. Anbieter von Robotic Process Automation (RPA) stehen an einem Scheidepunkt. Entweder sie werden ihrer hohen
Digitalisierung und Automatisierung sind Schlagwörter, die manche nicht nur an neue wirtschaftliche Potenziale denken lassen, sondern mitunter an Jobverluste. Entsprechende Vorbehalte gegen die Digitalisierung existieren
Uns Deutschen liegt das Zögern bei neuen Entwicklungen im Blut – so zumindest unser Ruf. Trifft das auch auf die Akzeptanz neuster Technologien zur Verbesserung
Ersten Markteinschätzungen zufolge beschäftigen sich über 50 Prozent aller Unternehmen in der DACH-Region mit Softwarerobotern und Robotic Process Automation (RPA). In fünf praktischen Tipps lesen
Das digitale Zeitalter bietet sehr viele Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren – um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren, ist das
Matthias Weber im Gespräch mit Guido Grotz, Vorstand der Step Ahead AG, zum Thema Enterprise Application Software 2019 – Was passiert im Bereich Unternehmenssoftware? 5
Führungskräfte werden für das Management von KI-beeinflussten Arbeitsbereichen ein Gleichgewicht intellektueller (IQ) und emotionaler (EQ) Intelligenz mitbringen müssen. Das ist eine der Kernthesen des internen
Der Digitalgipfel der Bundesregierung stellt KI in den Mittelpunkt. Laut einer Umfrage ist Technologie ist entscheidend für den künftigen Wohlstand, hierzu veröffentlicht Bitkom ein „Periodensystem
Matthias Weber im Gespräch mit Dirk Bingler, Sprecher der Geschäftsführung der GUS Deutschland GmbH, zum Thema Enterprise Application Software 2019 – Was passiert im Bereich
UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation, beleuchtet kurz und bündig die zentralen Aspekte rund um RPA UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen zu RPA
Egal ob Kundendienst, Personalwesen, Buchhaltung oder Einkauf: Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen Roboter statt Outsourcing: Another Monday erklärt, warum Unternehmen auf
Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können. ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist Das Jahr 2019
Matthias Weber im Gespräch mit David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der myfactory Gruppe, zum Thema Enterprise Application Software 2019 – Was passiert im Bereich Unternehmenssoftware?
Matthias Weber im Gespräch mit Mario Baldi, CEO der Scheer GmbH, zum Thema Enterprise Application Software 2019 – Was passiert im Bereich Unternehmenssoftware? 5 Fragen
UiPath, führender Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), erläutert sieben Kernanforderungen an eine RPA-Plattform! Diese Eigenschaften sollte eine RPA-Plattform mitbringen Die Potenziale der Robotic
Holger Schreyer, Vice President Sales Engineering, bei Kofax Deutschland AG, gibt seine Expertenmeinung zum Thema RPA und CDA – Die perfekte Kombination Künstliche Intelligenz (KI),