
Diese neun Aspekte müssen leistungsfähige ERP-Lösungen mitbringen
So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten – schließlich
ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Eine ausführliche Definition des Begriffs ERP finden Sie auf www.erp-wiki.org.
In dieser Kategorie finden Sie interessante Beiträge zu dem Thema ERP.
So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten – schließlich
Die GSG Genii Software Group („GENII“) hat bekanntgegeben, dass sie mit der PLANAT GmbH („PLANAT“) einen der größten unabhängigen Anbieter von ERP-Software für die Fertigung
ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zentral zu steuern und zu optimieren. ERP-Software: Was steckt dahinter und warum ist
Der Blick in die Glaskugel ist für eine Wahrsagerin ein festes Ritual. Ähnlich ist es mit unserem Versuch, die ERP-Trends für das nächste Jahr vorherzusagen.
Haufe X360, führender Anbieter einer Cloud-nativen Business Management Plattform für KMU im DACH-Raum, hat die Auszeichnung „ERP-System des Jahres“ gewonnen. Die Plattform setzte sich in
Planat empfiehlt ERP als digitalen Zwilling für Unternehmen Ein modernes ERP-System ist für die Wirtschaft das Zentrum der Resilienz angesichts geopolitischer Unsicherheiten „Angesichts zunehmender geopolitischer
Planat zählt zu den erfolgreichsten ERP-Anbietern für mittelständische Fertigungsbetriebe ERP-Systeme: Industrie im Wandel fördert spezielle Branchenlösungen für effiziente Prozesse Die Herausforderungen für produzierende Unternehmen sind
Haufe X360, führender Anbieter einer Cloud-nativen Business Management Software für KMU, und d.velop, führender Spezialist für die Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, gehen eine weitgehende Partnerschaft
Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand. Dies ist eine Schlüsselerkenntnis aus dem neuen Report „ERP-Herausforderungen 2024“ der Stuttgarter PLANAT
Diese entscheidenden Entwicklungen stellte Haufe X360, das mit einem CAGR von mehr als 200 Prozent rasant wächst, auf dem Haufe X360 Summit am 10.-11. April
Haufe X360 hat kürzlich mehrere führende IT-Dienstleister in ihr Partnernetzwerk aufgenommen, darunter die System AG, express, ProX Solution und Te-Mo Service GmbH. Alle neuen Partner
In diesem Beitrag finden nSie neun entscheidende Kriterien für die Auswahl einer flexiblen ERP-Software. Fazit vorab: Eine moderne ERP-Software muss sich unkompliziert konfigurieren und anpassen
In der heutigen hochmodernen und dynamischen Welt der Modeindustrie ist es für Unternehmen unerlässlich, über effiziente und gut integrierte Systeme zu verfügen, um den ständig
Optimierte User Experience dank Chatbot, Automail und automatische Kontaktanlage Myfactory setzt auf Robotic Process Automation Die permanent verfügbare Digitalbelegschaft ist kein Zukunftsszenario mehr. Dank Robotic
Optimierte Ressourcen – Mensch und Maschine – reduzieren den Druck für Unternehmen. ERP-Einführung optimal gestalten: Maximale Produktivität und Effizienz erzielen und messen Nach der Qual
Die Zukunft der Arbeit ist digital und zunehmend dezentral. So zeigt etwa eine jüngst veröffentlichte Studie: Drei Viertel der Beschäftigten, die das Arbeiten zu Hause
Der Business-Software-Anbieter IFS hat eine offizielle Vereinbarung zum Kauf von Poka, Anbieter der gleichnamigen Connected-Worker-Plattform, unterzeichnet. Die Plattform ermöglicht Industriearbeitern in Fabriken und im Außeneinsatz
Entwicklungsgeschwindigkeit und Flexibilität bei der kundenspezifischen Programmierung sind die Grundpfeiler des weltweiten Erfolgs von SAP. Gleichzeitig bringt seine Anpassungsfähigkeit eine isolierte, auf einzelne Abteilungen beschränkte
Ein Kommentar von Carsten Schröder, President of Cloud ERP, Haufe X360: Als ich kürzlich gefragt wurde, ob ich für EAS-MAG.digital rückblickend ein kurzes Résumé unseres
Moderne ERP-Lösungen bilden die Einzel-, Varianten- und Massenfertigung auf einer Plattform ab. Ohne optimale ERP-Lösung kann Digitalisierung nicht stattfinden Smart Manufacturing oder Industrie 4.0: Dahinter