
ERP-Systeme: Der Schlüssel zur Umsetzung von ESG-Projekten
E, S und G: Diese drei Buchstaben bestimmen das unternehmerische Handeln in der Zukunft. Doch was bedeutet ESG eigentlich und wie setzt man ESG-Projekte um?
ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Eine ausführliche Definition des Begriffs ERP finden Sie auf www.erp-wiki.org.
In dieser Kategorie finden Sie interessante Beiträge zu dem Thema ERP.
E, S und G: Diese drei Buchstaben bestimmen das unternehmerische Handeln in der Zukunft. Doch was bedeutet ESG eigentlich und wie setzt man ESG-Projekte um?
Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg oder die Rohstoff- und Energiekrise stellten die deutsche Industrie im Jahr 2022 wirtschaftlich und geopolitisch vor einige Herausforderungen. Dabei haben sie massive
Die Wirtschaftslage ist ernst. Deutsche Produktionsunternehmen stehen vor Herausforderungen wie der Umsetzung des neuen Lieferkettengesetzes, einer hohen Inflation und Rohstoffknappheit. Monitor, ein internationaler ERP-Hersteller, sieht
Was braucht eine Software für die Fertigungsbranche? Der Experte ODION hat sich diese Frage gestellt und eine ERP-Checkliste erstellt. Sie zeigt 3 Funktionen auf, die
Enterprise Ressource Planning (ERP) halten viele auf den ersten Blick für eine reine Verwaltungs- und Logistik-Hilfe. Doch ERP kann viel mehr als das: erst wenn
Sage, der führende Anbieter von Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), hat den Abschluss der Übernahme
Der international agierende ERP-Hersteller Monitor hat die ERP-Trends 2023 analysiert und gibt Empfehlungen, worauf insbesondere Produktionsunternehmen in Deutschland kommendes Jahr achten sollten. ERP-Trends 2023: Deutsche
Um Organisationen beim Senken der Geschäftskosten behilflich zu sein, die Kundenerfahrung zu verbessern und neue Angebote einzuführen, hat Oracle neue Services ins Leben gerufen, die
Sage, der führende Anbieter von Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), stellt sich im Bereich Produktentwicklung
Hohe Inflation, Lieferengpässe und steigende Energiekosten: Die aktuelle Lage ist alles andere als einfach für die Wirtschaft. Immer häufiger ist auch zu lesen, dass die
Über die Vorteile der Digitalisierung wurde schon viel gesagt. Diese ist heute längst nicht mehr nur ein Thema für die Technologiebranche. Der Digitalisierungsindex 2021/22 sieht zwar wie
Mit einheitlichen und vollständigen Stammdaten für Lieferanten, Kunden und Teile stellen Unternehmen ihr Reporting auf ein solides Fundament. Datenintegrität startet im ERP-System Nur wer seinen
Industrial Internet of Things (IIoT) wird zur Automatisierung von Prozessen beitragen. Das hat auch der Cloud-ERP-Hersteller Myfactory erkannt und setzt bei der Abwicklung von Supportanfragen
Matthias Weber im Gespräch mit Florian Kappert Co-Founder der Bilendo GmbH, zum Thema ERP 2018. Interview mit Florian Kappert Co-Founder der Bilendo GmbH zum Thema
Die Arbeit der Sales-Abteilung endet nicht mit dem Vertragsabschluss sondern geht noch viel weiter: Erst wenn die Kunden tatsächlich ihre bestellten Produkte erhalten haben, ist
Über eine neue Schnittstelle können E-Commerce-Unternehmen ab sofort das ERP-System Xentral an das Commerce-Betriebssystem Spryker anbinden und profitieren von einer skalierbaren und hoch agilen Komplettlösung.
APplus erreichte bei der diesjährigen Verleihung zum ERP-System des Jahres die höchste Gesamtpunktzahl. APplus ist ERP-System des Jahres für „Variantenreiche Serienfertigung“ Erschwingliche Preise bei gleichzeitig
Matthias Weber im Gespräch mit Mario Baldi, CEO der Scheer GmbH zum Thema ERP 2018. Interview mit Mario Baldi, CEO der Scheer GmbH zum Thema
Verträge und damit auch das Vertragsmanagement gehören praktisch in allen Unternehmen zum Alltag. Ob mit Lieferanten, Kunden, Dienstleistern oder Mitarbeitern: Nahezu alle Aspekte einer Zusammenarbeit
Die Einführung eines ERP-Systems muss in der heutigen Zeit kein kompliziertes und zeitaufwändiges Unterfangen sein. Manche ERP-Systeme, wie MONITOR G5 ERP kann beispielsweise in wenigen