
Cloud-ERP auf dem Vormarsch: Alle Vorteile für KMU
Cloud-ERP sind eine wichtige Chance für KMU, die gerade momentan besonders viele Vorteile eröffnet. Welche das sind, und wo Cloud-ERP zum Einsatz kommen kann, lesen
eCommerce, übersetzt: elektronischer Handel, bezeichnet Transaktionen, Ein- und Verkaufsprozesse, die komplett online im Internet stattfinden. Dazu können auch Dienstleistungen zählen. Unternehmen können eCommerce Plattformen oder Systeme verwenden, um auch einen eigenen Online-Shop aufzubauen.
Die Vorteile von eCommerce sind, dass Kaufprozesse sehr schnell und bequem getätigt werden können. Dadurch wird auch die Customer Experience der Kunden verbessert, da der Einkauf so auch gemütlich vom Wohnzimmer aus möglich ist. Dabei kann das Unternehmen trotzdem schon vor und nach der Transaktion beratend zu Seite stehen und eventuell gleich den nächsten Kauf einleiten. Dafür ist wichtig, dass Kunden auch im Online-Store sämtliche Informationen zur Verfügung stehen, die sie für eine Kaufentscheidung brauchen.
Cloud-ERP sind eine wichtige Chance für KMU, die gerade momentan besonders viele Vorteile eröffnet. Welche das sind, und wo Cloud-ERP zum Einsatz kommen kann, lesen
Eine effektive Customer Journey und angenehme User Experience sind elementar für erfolgreiche Leadgenerierung im Web. So testen Sie, was Sie an Ihrer Website verbessern können:
Es ist eine etwas überraschende Tatsache – die von der fortschreitenden Digitalisierung getriebene Business Transformation ist auch für den E-Commerce-Bereich relevant. Der Handel muss sich
Der Kunde ist König – hieß es schon immer. Er wurde gut behandelt, zumindest war das die Intention der Hersteller. Die Frage ist nur: Hat
eCommerce ist nicht nur im letzten Jahr stark gewachsen. Der Webshop-Trend boomt schon seit langer Zeit, und auch hier gilt: besser spät als nie! Unternehmen
Der Digital-Business-Spezialist ARITHNEA gibt Tipps wie man die Customer Experience optimieren kann, speziell im E-Commerce. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber. Wie E-Commerce-Händler durch
Ein technisch solider Online-Shop ohne optimierte UX (User Experience)-Anpassung kann nur einen Bruchteil seines Potenzials ausschöpfen. Durch richtige umgesetzte UX-Projekte kann die Conversion Rate um
Der digitale Handel zwischen Unternehmen, auch B2B-E-Commerce genannt, ist DAS Wachstumsfeld der kommenden Jahre. Doch auch wenn die B2B-Branche viel von den E-Commerce-Erfahrungen aus dem
Das Unternehmen technologisch vorantreiben und gleichzeitig mit starkem Kostendruck leben: CIOs müssen trotz Digitalisierungseuphorie immer darauf achten, dass sich Projekte schnell bezahlt machen. Die Integration
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der verschiedenste Arbeitsprozesse durch Software vereinfacht werden können. Viele Unternehmen nutzen Automatisierungen bereits in der Produktion, dabei
Product-Information-Management als Unterstützung im E-Commerce (Onlinehandel). Onlinehandel mit PIM-Systemen erfolgreich meistern In Zeiten der digitalen Transformation stellt sich für Unternehmen in der Regel nicht mehr
Welche Möglichkeiten zur erfolgreichen Kundenbindung haben Unternehmen? Die Digitalisierung bietet viele Chancen: Sybit erklärt vier zentrale Anhaltspunkte. Service im B2B: So schaffen Sie eine bessere
Die Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Joachim Schröder, Geschäftsführer von TILL.DE, ein Interview zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“ durchgeführt. Das EAS-Interview liefert spannende
Die Chancen des europäischen Binnenmarkts werden zu wenig wahrgenommen. Unter anderem finden Mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay bisher kaum Berücksichtigung. Eine Studie
Durch Retouren werden jährlich Unmengen an Ressourcen verschwendet, denn anstatt sie wieder in das Sortiment aufzunehmen, werden sie meistens weggeworfen. Technologie zur automatisierten Retourenerfassung soll
Die EAS-MAG-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Jan Sieweke, Leiter Business Development E-Commerce bei der Allgeier IT Solutions GmbH, ein Interview zum Thema
Über die Hälfte der Unternehmer haben ihr Geschäftsmodell infolge der Corona-Krise geändert, fast genauso viele planen eine Neugründung während der Krise. Eine Studie zeigt, wie
Yvonne Bachmann ist als Rechtsanwältin für den Händlerbund tätig. Dort berät sie Online-Händler in Rechtsfragen und berichtet auf dem Infoportal OnlinehändlerNews regelmäßig zu Rechtsthemen, welche
Matthias Weber im Gespräch mit Frau Dr. Angela Bischoff, Vice President bei Arvato Systems für Projektgeschäft und Produktentwicklung im E-Commerce für DACH und USA, zum
Die EAS-MAG-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Jaromir Fojcik, Gründer und Geschäftsführer von creativestyle GmbH, ein Interview zum Thema „Webauftritt & Online-Shop“ durchgeführt.