
5 Tipps zu Non-Conformance Reports mit KI
Im Qualitätsmanagement sind „Non-Conformance Reports“ (NCR) oder Nichtkonformitätsberichte wertvoll, um aus Fehlern zu lernen, diese proaktiv zu verhindern und das Unternehmen dem Ziel der „Predictive
Qualitätsmanagementsystem. Diese Systeme stellen sicher, dass die Systemqualität, Prozessqualität und die Produktqualität in einer Organisation geprüft und verbessert wird. Ziel eines Qualitätsmanagementsystems ist eine dauerhafte Verbesserung der Unternehmensleistung.
Hier finden Sie Beiträge zur softwaretechnischen Unterstützung von Qualitätsmanagement innerhalb von ERP-Systemen bzw. Warenwirtschaftssystemen.
Im Qualitätsmanagement sind „Non-Conformance Reports“ (NCR) oder Nichtkonformitätsberichte wertvoll, um aus Fehlern zu lernen, diese proaktiv zu verhindern und das Unternehmen dem Ziel der „Predictive
In verschiedenen Anwendungsbereichen unterstützt künstliche Intelligenz menschliche Fähigkeiten maßgeblich. Besonders bei Routineaufgaben wie Datenanalysen, Mustererkennung und mehr greift sie Anwendenden unter die Arme. Aber sie
Ohne optimal justierte Prozesse laufen Digitalisierungsbemühungen schnell ins Leere. Der ERP-Hersteller proALPHA kennt die typischen Schwachstellen in Prozessen mittelständischer Betriebe und erklärt, wie man diese
Unternehmen müssen heute nicht nur finanziell erfolgreich sein. Bewerber, Mitarbeiter, Kunden und Investoren fordern ein nachhaltigeres Wirtschaften. Dem ERP-System kommt auch hierbei eine Schlüsselrolle zu.
Was nützt Prozessoptimierung und Automatisierung? Und welche Umsetzungsmöglichkeiten haben Unternehmen überhaupt, um einen Prozess zu optimieren und verbessern? Diese beiden Fragen will folgender Beitrag beantworten,
Industrie 4.0 ist schon lange ein etablierter Begriff für viele. Doch Qualität 4.0 darf dabei nicht vernachlässigt werden. Warum modernes Qualitätsmanagement elementar für die Zukunft
Ein durchgängiger SAP-Retourenprozess im technischen Kundendienst ist wichtig: Die rasche Versorgung der Kunden mit Ersatz- und Verschleißteilen im globalen Maßstab ist ein Schlüsselfaktor für die
Eine datenzentrierte Strategie ist für Einzelhändler wichtig. Fast die Hälfte von ihnen verfügt jedoch noch nicht über 360-Grad-Kundensicht! Exasol-Studie zeigt: Datenzentrierte Strategie wichtig für Einzelhändler
Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können. ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist Das Jahr 2019