Lesen sie hier den Beitrag:

Compliance aus dem ERP-System – Wie können ERP-Systeme zur Einhaltung von Regularien und Gesetzen beitragen

Auch wenn sich die Aufregung um die europäische DSGVO etwas gelegt hat: Der betriebliche Alltag wird immer stärker reguliert, immer mehr Vorschriften sind zu beachten. Welche Möglichkeiten bieten ERP-Systeme zur Sicherung der Compliance? Der ERP-Hersteller proALPHA hat einige Ansatzpunkte zusammengestellt. Der Überblick zu Compliance aus dem ERP-System:

Compliance aus dem ERP-System - Wie können ERP-Systeme zur Einhaltung von Regularien und Gesetzen beitragen
Am Thema Compliance kommt kein mittelständisches Unternehmen mehr vorbei. Denn Regularien und Vorgaben gewinnen immer mehr an Bedeutung und werden immer stärker wahrgenommen. Ob ein Unternehmen ethisch, nachhaltig und regelkonform wirtschaftet, ist für viele Kunden mittlerweile ein wesentlicher Einflussfaktor ihrer Kaufentscheidung. Dies bestätigt die aktuelle Studie „The Future of Compliance 2018“ der Beratungsgesellschaft Deloitte. Etwa 80 Prozent der Unternehmen, so die Studie, erhalten, zumindest zu Beginn der Kundenbeziehung...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Compliance aus dem ERP-System – Wie können ERP-Systeme zur Einhaltung von Regularien und Gesetzen beitragen

EAS-MAG-Glossar:

Datenschutz

Der Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und Verlust. Unternehmen, die Software einsetzen, müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO erfüllen. Dazu gehören Datensicherheit, Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Recht auf Löschung oder Berichtigung. Datenschutzfunktionen in Unternehmenssoftware umfassen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Audit-Protokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein umfassendes Datenschutzmanagement minimiert das Risiko von Datenlecks und stärkt das Vertrauen der Kunden, während es gleichzeitig die rechtlichen und finanziellen Risiken für das Unternehmen verringert.

ERP-System

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt, wie Finanzen, Produktion, Vertrieb, Lagerhaltung und Personalmanagement. Es ermöglicht eine nahtlose Datenverarbeitung und -vernetzung über verschiedene Abteilungen hinweg, wodurch betriebliche Effizienz und Transparenz gesteigert werden. Durch die zentrale Datenbank in einem ERP-System werden Silos vermieden, und Unternehmen können auf konsistente, aktuelle Informationen zugreifen. Dies erleichtert Entscheidungsprozesse, optimiert Ressourcen und fördert die Zusammenarbeit. Moderne ERP-Systeme sind oft modular aufgebaut und können individuell an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.

ERP - Enterprise Resource Planning

Im Kontext von Unternehmenssoftware steht ERP (Enterprise Resource Planning) für integrierte Softwarelösungen, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens steuern und optimieren. Ein ERP-System bündelt verschiedene Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion, Beschaffung und Vertrieb in einer einheitlichen Plattform. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen Abteilungen verbessert und Daten werden in Echtzeit bereitgestellt, was die Entscheidungsfindung erleichtert. ERP-Systeme reduzieren manuelle Aufgaben, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Sie sind skalierbar und anpassbar, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Durch die Zentralisierung von Daten bietet ein ERP-System Transparenz und Kontrolle über alle Geschäftsprozesse und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Compliance aus dem ERP-System – Wie können ERP-Systeme zur Einhaltung von Regularien und Gesetzen beitragen

Unternehmen

Autor