Die Modernisierung von Altsoftware stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Die Entwicklung und Implementierung einer komplett neuen Software ist oft nicht der beste Weg. Als Alternative stehen Techniken zur iterativen und inkrementellen Evolution vorhandener Softwarearchitekturen zur Verfügung. Der IT-Dienstleister Consol stellt gängige Verfahren mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.
Consol stellt Techniken für die iterative Evolution von Softwarearchitekturen auf den Prüfstand
In den meisten Unternehmen findet sich in der Systemlandschaft eine Vielzahl von Altsoftware. Sie durch neue Software im Rahmen eines Big-Bang-Szenarios zu ersetzen, ist oft nicht einfach beziehungsweise immer mit erheblichen Risiken verbunden. Um diese Systeme dennoch zu modernisieren und für künftige Anforderungen fit zu machen, empfiehlt sich deshalb in den meisten Fällen ein schrittweises Vorgehen – eine iterative und inkrementelle Evolution der vorhandenen Softwarearchitektur. Dafür gibt es me...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: