Für viele Unternehmen reicht die Standardversion eines ERP-Systems nicht aus. Oftmals muss die Software an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ist Software-Anpassung die Regel oder die Ausnahme bei einer ERP Einführung und welcher Umfang ist empfehlenswert?
Customizing von ERP-Systemen
Unternehmensprozesse sind in der Regel sehr spezifisch und individuell, da der Wettbewerb die Unternehmen zwingt, sich ständig weiter zu entwickeln. Um konkurrenzfähig zu sein müssen Vorgänge aber auch stetig optimiert werden. Bei der ERP Einführung stellt sich dann häufig die Frage, bildet das ERP die Gesamtheit der Unternehmensprozesse bereits im Standard ab, müssen bzw. können und sollten Unternehmensprozesse an die Software angepasst werden oder umgekehrt.
Ein Standard ERP besteht in der Regel aus einer ganzen Reihe an Funktionen und Modulen, die sich aus langjährigen Best-Practice Prozessen ergeben. Für viele Branchen werden die Standardfunktionen von ERP-Systemen um branchenspezifische Fu...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: