Lesen sie hier den Beitrag:

Dankbarkeit und Akzeptanz üben – innere Ruhe trotz Herausforderung

Resilienz bedeutet nicht, alles positiv zu sehen. Es bedeutet, die Realität anzuerkennen, mit allem, was angenehm, schmerzhaft, widersprüchlich ist, und trotzdem handlungsfähig zu bleiben. Dankbarkeit und Akzeptanz sind dabei keine romantischen Ideen, sondern psychologisch wirksame Haltungen.

Warum Dankbarkeit wirkt - neurologisch betrachtet
Dankbarkeit verändert nachweislich unsere Wahrnehmung: Anstatt nur das zu sehen, was fehlt oder bedroht, richtet sich der Fokus auf das, was trägt. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßige Dankbarkeitspraxis Bereiche im Gehirn aktiviert, die mit emotionaler Stabilität, Optimismus und Stressregulation verbunden sind. Beispielsweise konnten bei Teilnehmerinnen größere Reduktionen der Aktivität der Amygdala nach einem Dankbarkeits-Interventionsprogramm gemessen werden – der Effekt vermittelte den Zusammenhang zwischen gesteigerter Unterstützung und verminderter Entzündungsreaktion (Hazlett et al., 2021). Weitere Studien fanden Assozi...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.

Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:

... oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

uplifted.today – Deine Plattform zu mehr geschäftlichen Erfolg!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

 

DAS uplifted.today-Glossar für den Beitrag:

Dankbarkeit und Akzeptanz üben – innere Ruhe trotz Herausforderung

uplifted.today-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Dankbarkeit und Akzeptanz üben – innere Ruhe trotz Herausforderung

Unternehmen

Autor