Dem Internet of Things werden zwar einige ausschlaggebende Vorteile zugeschrieben, allerdings findet es in manchen Unternehmen nur wenig oder keinen Einsatz - am allerwenigsten in der Produktion. Jedoch kann das Internet der Dinge hier seine größte Stärke ausspielen.
Das Fehlen von Fachkräften und verlässlichen Daten hemmen „Internet of Things“ (IoT)
Den immer weiter steigenden Datenmengen zum Trotz: Der Mangel an Nutzen bringenden Daten ist für deutsche Unternehmen ein zentrales Hindernis bei der Nutzung von IoT-Szenarien. Das ist eines der Ergebnisse einer Befragung, die Wakefield International im Auftrag von Avanade neben Deutschland unter anderem in einigen weiteren europäischen Ländern sowie den USA, Japan und Australien durchgeführt hat. Ebenfalls problematisch hierzulande: der Fachkräftemangel.
Das aus deutscher Sicht positive Ergebnis der Befragung: Die Unternehmen glauben mit 72 Prozent deutlich mehrheitlich, dass sie die Fähigkeit haben, das Internet der Dinge po...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: