Lesen sie hier den Beitrag:

Das mobile Büro – Fluch und Segen für Unternehmen

Das mobile Büro: Auch außerhalb des Büros Zugriff auf betriebliche Daten und Anwendungen zu haben und seine Auskunfts- und Handlungsfähigkeit auch unterwegs zu erhalten, ist für viele Arbeitnehmer eine zentrale Anforderung, um dem eigenen Verantwortungsbereich und den Team-Belangen gleichermaßen gerecht werden zu können - doch Datensicherheit darf dabei nicht untergehen.

Das mobile Büro – Fluch und Segen für Unternehmen
Viele Unternehmen billigen den mobilen Datenzugriff auch ohne dedizierte Mobil-Strategie - zugunsten der Mitarbeiterproduktivität, jedoch zulasten der Datensicherheit. Welche Risiken das mobile Büro für Arbeitgeber und auch Arbeitnehmer mit sich bringt und warum eine Enterprise-Mobility-Strategie künftig unverzichtbar ist, erläutert Hans-Jürgen Fockel, Geschäftsführer des IT-Systemhauses LANOS aus Schloß Holte-Stukenbrock.
Die Hälfte aller Arbeitnehmer nutzt zur Ausübung ihres Jobs regelmäßig ein Notebook oder Smartphone – für E-Mails, den Dateiaustausch, die Messenger...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Das mobile Büro – Fluch und Segen für Unternehmen

EAS-MAG-Glossar:

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Das mobile Büro – Fluch und Segen für Unternehmen

Unternehmen

Autor