In den Augen vieler Unternehmen wird die Cloud immer attraktiver. Allerdings ist sie nicht in jedem Fall einer On-Premises-Lösung überlegen. Data Analytics und Business Intelligence fordern einen differenzierteren Blick auf das Allheilmittel Cloud.
Data Analytics und BI. Sind Cloud-Ressourcen dafür die richtige Wahl?
Die in Unternehmen gespeicherten Datenmengen werden immer umfangreicher, insbesondere auf dem Weg zum datenbasierten Unternehmen. Data Analytics und Business Intelligence (BI) werden zur geschäftskritischen Grundlage. Doch was bedeutet das für die IT-Infrastruktur? Sind solche ressourcen-intensiven High-End Anwendungen mit der Cloud-Strategie von Unternehmen überhaupt zu vereinen?
Die Cloud bringt
enorme Vorteile: Flexibilität und Agilität bei der Hinzubuchung und Abschaltung
von IT-Ressourcen, Kostentransparenz mit minutengenauer Abrechnung und Maintenance-
und Security-Services seitens des Cloud-Anbieters. Für Datenanalyse-Systeme,
die in Sekundenschnelle die Basis f...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: