Lesen sie hier den Beitrag:

Daten immer und überall schützen – in fünf Schritten

Die Zeiten, in denen Unternehmensdaten auf das Unternehmensnetzwerk beschränkt waren, sind längst vorbei. Heute befinden sie sich praktisch überall: im Web, in der Cloud und auf den verschiedensten Endgeräten – auch auf privaten. Wie lässt sich Datensicherheit in einer solchen Welt zuverlässig und effizient umsetzen? Der Security-Spezialist Forcepoint nennt die fünf wichtigsten Schritte.

Daten immer und überall schützen – in fünf Schritten
Damit ein Unternehmen funktioniert, müssen Mitarbeiter unkompliziert auf alle Daten zugreifen können, die sie im Arbeitsalltag benötigen – jederzeit, von jedem Ort aus und mit dem Gerät ihrer Wahl. Dadurch entstehen unzählige Datenflüsse, die sich nur schwer kontrollieren lassen. Unternehmen verlieren zunehmend den Überblick, welche Daten sie überhaupt besitzen, wo diese gespeichert sind und wer auf sie zugreift. Dadurch fällt es ihnen schwer, die Datenflüsse über alle Kanäle hinweg zu überwachen und Sicherheitsrichtlinien konsequent durchzusetzen. ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Frank Limberger, Data & Insider Threat Security Specialist bei Forcepoint

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Daten immer und überall schützen – in fünf Schritten

EAS-MAG-Glossar:

Secure Web Gateway (SWG)

Ein Secure Web Gateway (SWG) ist eine Sicherheitslösung, die Unternehmen vor Bedrohungen beim Internetzugriff schützt. SWGs überwachen und filtern den Webverkehr, um den Zugriff auf bösartige Websites zu blockieren, den Datenverlust zu verhindern und Richtlinien für den Internetgebrauch durchzusetzen. Sie kombinieren Funktionen wie URL-Filterung, Malware-Erkennung, Datensicherheit und erweiterte Bedrohungsabwehr. Durch die Implementierung eines SWG können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter sicher im Internet surfen und gleichzeitig Unternehmensdaten geschützt bleiben. SWGs spielen eine zentrale Rolle im Zero-Trust-Sicherheitsmodell und im Schutz verteilter Netzwerke.

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Daten immer und überall schützen – in fünf Schritten

Unternehmen

Forcepoint
Forcepoint erleichtert die IT-Sicherheit von globalen Unternehmen und Regierungen. Die komplett cloud-native All-in-One-Plattform von Forcepoint senkt die Hürden bei der Einführung von Zero-Trust-Konzepten und verhindert den Diebstahl oder Verlust von sensiblen Daten sowie geistigem Eigentum, egal von wo aus Mitarbeiter darauf zugreifen. Forcepoint mit Sitz in Austin, Texas, schafft abgesicherte, vertrauenswürdige Umgebungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern.

Autor

Frank Limberger, Data & Insider Threat Security Specialist bei Forcepoint