Datenanalyse ist und darf kein Selbstzweck im Unternehmen sein, sondern soll das Geschäft verbessern und so zum Umsatzmotor werden. Langfristig leisten sich Unternehmen nur dann eine Datenanalyse, wenn der ROI (Return on Investment) stimmt. Oft sind Algorithmen und Software nicht das Problem, wenn die Ergebnisse nicht stimmen, sondern die Umsetzung der Analysen.
Datenanalyse: 6 Tipps für die Zusammenarbeit zwischen Datenexperten und Entscheidern
Um Datenanalysen erfolgreich umzusetzen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Business-Entscheidern und Datenwissenschaftlern entscheidend. Mit den folgenden Tipps lässt sich die Teamarbeit deutlich verbessern.
Tipp 1: Gegenseitiges Verständnis in der Datenanalyse fördern und vermitteln
Der Wert von Datenanalysen ist heute in vielen Unternehmen angekommen. Die Datenanalyse ist ein hervorragender Wegweiser, der Unternehmen ein tieferes Verständnis geben kann, was sie exakt tun müssen, um Ziele – unter anderem eine höhere Kundenzufriedenheit –...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: