Lesen sie hier den Beitrag:

Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag

Jedes Jahr werden in Deutschland hunderttausende Unternehmen von Hackern angegriffen. Datenpannen passieren dabei regelmäßig, Und nicht immer können sie sich erfolgreich verteidigen. Dabei kann eine gelungene Strategie im Bereich Cybersecurity mehr sein als nur der bloße Schutz der eigenen Daten.

Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag
Für viele Kunden und Kundinnen großer Vergleichsportale war es ein böses Erwachen im Mai 2022, als bekannt wurde, dass ihre persönlichen Daten frei einsehbar im Internet standen. Und das über Jahre hinweg. Die großen Player in Sachen Preisvergleich haben sich eine gewaltige Datenpanne geleistet und mehr als eine Million Datensätze nicht ausreichend geschützt. So gelangten teilweise kritische Personendaten von mehr als 700.000 Usern unverschlüsselt ins Netz.
Der Fehler war jedoch weder bei den Marktplätzen noch bei den Vergleichsportalen zu suchen. Vielmehr hatte eine Firma im Hintergrund die Schnittstellen, also die kleinen Software-Anwendungen, die a...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Ralf Haberich, CEO, Shopgate GmbH

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

Unternehmenssoftware

Unternehmenssoftware ist eine spezialisierte Software, die Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Zu den gängigen Anwendungen gehören Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), und Human Resource Management Systems (HRMS). Diese Softwarelösungen integrieren verschiedene Geschäftsbereiche wie Buchhaltung, Vertrieb und Personalwesen, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Unternehmenssoftware ermöglicht die zentrale Verwaltung von Daten, fördert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und bietet Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungsfindungen. Sie reduziert manuelle Arbeitsaufwände, minimiert Fehler und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen, erfordert jedoch eine sorgfältige Implementierung und Schulung.

 
Transparenzhinweis für Gastbeitrag
Datenpannen und Hacks passieren jeden Tag

Unternehmen

Shopgate GmbH

Autor

Ralf Haberich, CEO, Shopgate GmbH
Ralf Haberich ist CEO der Shopgate GmbH, einem führenden Anbieter für Omnichannel-Lösungen für den Handel im DACH-Raum und den USA. Neben individuellen Shopping-Apps bietet Shopgate mit seiner Omnichannel-Suite ready-to-go Lösungen für den filialisierten Einzelhandel an.