Unsere Gesellschaft wird immer älter und steht somit länger im Berufsleben – aber gleichzeitig haben wir einen zunehmenden Mangel an Fachkräften. Klingt paradox, aber jeder, der mit dem Thema Personalgewinnung und -entwicklung zu tun hat, weiß genau, worum es geht. Die Lösung des Problems ist in der Digitalisierung zu finden - wenn man weiß, wo man suchen muss.
Dem Fachkräftemangel vorbeugen - mit Digitalisierung, Diversity und Work-Life-Balance
Studien zeigen: Fachkräftemangel hält an
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Fachkräftemangel erläutert unter anderem folgendes:
„Ein einfaches Gedankenexperiment zeigt, wieso es mit inländischen Ressourcen leider nicht komplett gehen wird. Denn wenn man bis zum Jahr 2060 schaut, würde ohne Zuwanderung und bei konstanter Erwerbsbeteiligung, das Arbeitskräfteangebot um 16 Millionen Personen zurückgehen. Aber selbst, wenn die Menschen sehr viel mehr arbeiten würden, also wenn zum Beispiel Frauen so viel arbeiten würden wie Männer u...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: