Lesen sie hier den Beitrag:

Der Aufstieg der Generation R, der Generation Remote Work

Remote Work wird für viele von der Option zur Pflicht. Wie der Lockdown für einen nachhaltigen Wandel in der Mitarbeiterstruktur sorgt - und wie Unternehmen sich darauf einstellen müssen:

Der Aufstieg der Generation R, der Generation Remote Work
Während die Welt gespannt auf das Ende des Lockdowns wartet, steht eine neue Generation von Arbeitnehmern in den Startlöchern und bereitet sich auf eine veränderte Arbeitswelt vor.
Die Arbeitnehmerschaft, wie wir sie kennen, setzt sich weltweit aus fünf verschiedenen Generationen zusammen – jede mit ihren eigenen, individuellen Arbeitsstilen und Vorlieben. Der globale Lockdown hat viele Menschen jedoch zu einem neuen, sehr identischen Lebensstil gezwungen, der auf Remote Work und Homeoffice basiert. Die Generationen, die eigentlich sehr unterschiedlich sind, sehen sich nun alle mit ähnlichen beruflichen Anforderungen und gemeinsamen Einschränkungen konfrontiert. Innerhalb weniger Wochen hat sich eine große Mehrheit der Arbeitnehmer an die Situ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Der Aufstieg der Generation R, der Generation Remote Work

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Der Aufstieg der Generation R, der Generation Remote Work

Unternehmen

Autor