Der Brexit ist seit Ende Januar durchgesetzt - Online-Händler der EU müssen sich nun fragen: Welche Folgen wird der Brexit für den E-Commerce haben? Lesen Sie hier, was bereits vorherzusagen ist, was noch in den Sternen steht und worauf Händler sich besonders vorbereiten sollten.
Der Brexit und seine Auswirkungen auf den Online-Handel
Nach langwierigen Austrittsverhandlungen, mehrfachen Verschiebungen des Stichtages sowie einer Phase erheblicher Unsicherheit für Politik und Handel ist es nun soweit – am 31. Januar um 24.00 Uhr (MEZ) trat Großbritannien förmlich aus der Europäischen Union aus. Ein „harter“ Brexit konnte indes glücklicherweise (noch) vermieden werden, das Austrittsabkommen wurde mittlerweile vom britischen Parlament ratifiziert. Trusted Shops erläutert, welche Bedeutung der Brexit für den grenzübergreifenden Online-Handel in Europa hat und welche Gefahren er mit sich bringt.
Welche unmittelbaren Folgen hat der Austritt für den Onlinehandel?
Vor dem Hintergrund der Grö...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: