Lesen sie hier den Beitrag:

Der entscheidende Tipp von Commanders Act zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Der entscheidende DSGVO-Tipp kommt von Timo von Focht, Country Manager DACH bei Commanders Act.

DSGVO-Tipp:Der entscheidende Tipp von Commanders Act zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft trat, stellt die Marketingverantwortlichen vieler Unternehmen derzeit vor große Herausforderungen.
Es wird um einiges schwieriger, Nutzerdaten gesetzeskonform zu sammeln und zu verarbeiten. Denn die Rechte der Nutzer werden gestärkt, die Haftung bei der Verletzung des Datenschutzes ist von Dateninhabern auf Datenverarbeiter ausgeweitet. Es drohen extrem hohe Strafen bei Verstößen gegen die Verordnung. Sie als Verantwortlicher im Unternehmen sollten deshalb zuerst eine Bestandsaufnahme machen und klären, welche Art von Daten bereits erhoben und wo in der Organisation potenziell personenbezogene Daten verarbeitet werden. Haben Sie sich den Überblick verschafft, entscheiden Sie, ob Sie alle diese Da...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Timo von Focht

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Der entscheidende Tipp von Commanders Act zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

EAS-MAG-Glossar:

Datenschutz

Der Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und Verlust. Unternehmen, die Software einsetzen, müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO erfüllen. Dazu gehören Datensicherheit, Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Recht auf Löschung oder Berichtigung. Datenschutzfunktionen in Unternehmenssoftware umfassen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Audit-Protokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein umfassendes Datenschutzmanagement minimiert das Risiko von Datenlecks und stärkt das Vertrauen der Kunden, während es gleichzeitig die rechtlichen und finanziellen Risiken für das Unternehmen verringert.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Der entscheidende Tipp von Commanders Act zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Unternehmen

Commanders Act
Commanders Act, ein europäisches Unternehmen, das 2010 unter dem Namen TagCommander gegründet wurde, hilft Unternehmen aller Branchen dabei, ihr Marketing datengestützt zu optimieren. Marketingverantwortliche können Daten geräte- und kanalübergreifend erfassen und sie für alle Online- und Offline-Maßnahmen in Echtzeit zur Optimierung von Kampagnen, zur Personalisierung der Nutzeransprache sowie zur gezielten Aussteuerung von Marketinglösungen nutzen. Die SaaS-Lösung ermöglicht dabei, die Kontrolle über die Kunden- und Interessenten-Daten im eigenen Unternehmen zu behalten, den erforderlichen Datenschutz einzuhalten und dabei gleichzeitig agiler und unabhängiger von meist knappen IT-Ressourcen zu werden. Online-Kampagnen werden so schneller und effizienter umgesetzt, die Customer Experience verbessert sowie die Erfolgszuordnung (Attribution) zu den verschiedenen Kampagnen und Kanälen vereinfacht. Commanders Act hilft derzeit über 400 Kunden in 17 Ländern weltweit dabei, ihre Digitalstrategie zu verbessern und die digitale Transformation im Unternehmen auf einer soliden technologischen Basis mit exakten Daten aufzubauen.

Autor

Timo von Focht
Timo von Focht ist seit Anfang 2015 als Country Manager DACH bei Commanders Act für den Aufbau des Münchener Büros und die deutschen Kunden zuständig. Zuvor war er Senior Enterprise Account Manager für die strategischen Kunden von Adobe in Deutschland. Weitere Stationen lagen im Bereich Website Optimierung und Analytics. Er beschäftigt sich seit 10 Jahren mit den Themen Big Data, Web Intelligence und Digital Marketing.