Das Unternehmen meta:proc gibt einen Tipp zu Moderne Fehlerkultur mit RPA!
Der entscheidende Tipp von meta:proc zum Thema: Moderne Fehlerkultur mit RPA
Irren ist menschlich, genau wie das Begehen von Fehlern. In diesem Sinne streben immer mehr Unternehmen nach einer modernen Fehlerkultur. Obwohl Missgriffe für einige Lernprozesse unabdingbar sind, lassen sie sich besonders bei repetitiven Aufgaben vermeiden. Indem Betriebe wiederkehrende Aufgaben durch den Einsatz von Robotic-Process-Automation (RPA) von virtuellen Arbeitskräften ausführen lassen, geben sie ihren menschlichen Mitarbeitern mehr Freiraum für komplexere Anforderungen. Auf diese Weise entlasten Unternehmen ihr Personal, schöpfen dessen Potenziale aus und können nebenbei auch wertvolle Zeit gewinnen sowie Kosten umgehen, die durch Fehler entstehen.
Fehler passieren meist unter Druck, zu ungewohnten Uhrzeiten, an langen Arbeitstagen oder bei repetitiven, monotonen Aufgaben. Einige Missgeschicke haben eher unbedeutende ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: