Kann Deutschland KI-Spitzenreiter wie USA und China noch aufholen? Jörg Bienert, Partner und Chief Product Officer der Data & AI Beratung Alexander Thamm GmbH, gibt hier seine Einschätzung dazu. Als Präsident des Bundesverbandes künstliche Intelligenz weiß er genau, was zu tun ist, um zu den Vorreitern aufzuschließen.
Deutschland und KI: Hoffnungslos abgehängt oder in Schlagdistanz?
Ist von Künstlicher Intelligenz die Rede, gilt Deutschland im internationalen Vergleich als abgeschlagen. Dass die Behauptung nicht aus der Luft gegriffen ist, belegen aktuelle Studien: So nutzen laut PwC nur vier Prozent der Unternehmen in Deutschland KI, zwei Prozent befinden sich im Implementierungsprozess. Auch in der Forschungsarbeit und der Übertragung in die Wirtschaft liegt die Bundesrepublik im Hintertreffen.
Doch Deutschland hat das Potenzial aufzuholen. Gerade in Bezug auf industrielle Daten rund um die Bereiche Robotik und Industrie 4.0 ist Deutschland traditionell gut aufgestellt. Zudem ha...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: