Lesen sie hier den Beitrag:

Die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit und ihre Ursachen

Jährlich entsteht deutschen Unternehmen laut Digitalverband Bitkom ein Schaden von 223 Milliarden Euro aufgrund krimineller Angriffe. Ob durch Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl. Es sind nicht nur wirtschaftliche Einbußen, die die betroffenen Unternehmen davontragen, auch das Firmenimage leidet nachhaltig. Wie aber kommt es dazu? Und was genau sind die Risiken mangelnder Datensicherheit? Wir zeigen Ihnen die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit und ihre Ursachen.

Die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit und ihre Ursachen
Laut einer IDC-Studie wurden 95 Prozent der Unternehmen innerhalb eines Jahres Opfer von Ransomware- oder Malware-Attacken. Mehr als ein Drittel von ihnen sogar mehr als 25-mal. Über 80 Prozent der befragten Firmen erlitten dabei einen Verlust von Daten. Bei knapp 43 Prozent der Unternehmen konnten diese auch nicht wiederhergestellt werden. Dies zeigt, dass Datensicherheitsrisiken allgegenwärtig sind. Diese können Unternehmen...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Ansgar Dirkmann, Head of Sales, idgard | uniscon GmbH

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit und ihre Ursachen

EAS-MAG-Glossar:

Datenschutz

Der Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und Verlust. Unternehmen, die Software einsetzen, müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO erfüllen. Dazu gehören Datensicherheit, Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Recht auf Löschung oder Berichtigung. Datenschutzfunktionen in Unternehmenssoftware umfassen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Audit-Protokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein umfassendes Datenschutzmanagement minimiert das Risiko von Datenlecks und stärkt das Vertrauen der Kunden, während es gleichzeitig die rechtlichen und finanziellen Risiken für das Unternehmen verringert.

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Gastbeitrag
Die drei häufigsten Risiken mangelnder Datensicherheit und ihre Ursachen

Unternehmen

idgard | uniscon GmbH

Autor

Ansgar Dirkmann, Head of Sales, idgard | uniscon GmbH
Mit 30 Jahren Berufserfahrung ist Ansgar Dirkmann ein Experte in den Bereichen IT-Vertrieb, Business Development und Consulting. Als Head of Sales für den Collaboration-Dienst idgard verantwortet er nicht nur die Gewinnung und Weiterentwicklung von Top-Level-Kunden, sondern versteht es auch, moderne Methoden mit Augenmaß in effiziente Verkaufsprozesse zu integrieren. Sowohl Kunden als auch Kollegen profitieren von seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz.