Lesen sie hier den Beitrag:

Die sieben Todsünden der digitalen Kommunikation

Die Brabbler AG beleuchtet die häufigsten Fehler von Unternehmen bei der digitalen Kommunikation.

Die sieben Todsünden der digitalen Kommunikation
Viele Unternehmen gehen zu sorglos mit ihrer digitalen Kommunikation um. Damit riskieren sie den Verlust von Betriebsgeheimnissen und laufen Gefahr, gegen gesetzliche Vorgaben wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union zu verstoßen. Das kann in beiden Fällen große Schäden verursachen und extrem teuer werden. Die Brabbler AG, Spezialist für sichere digitale Kommunikation, erläutert die sieben gängigsten Fehler.
1. E-Mails nicht verschlüsseln
Obwohl unverschlüsselte E-Mails die denkbar unsicherste Kommunikationsmethode darstellen, sind sie de facto immer noch Standard in deutschen Unternehmen. Cyber-Kriminellen ist damit Tür und Tor für die Vorbereitung und Durchführung ihrer Angriffe geöffnet. Unverschlüsselte E-Mails lassen sich relativ einfach belauschen und noch einfacher fälschen – etwa, um sich als Kollege oder Vo...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Die sieben Todsünden der digitalen Kommunikation

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Die sieben Todsünden der digitalen Kommunikation

Unternehmen

Autor