Die Cloud hat viel Potential - sie ist aber auch ein teures Investment. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt der Schritt zur Cloud oft schwer. Doch gerade im E-Commerce lohnt sich ein Blick auf Platform-as-a-Service-Lösungen.
E-Commerce: Die Zukunft liegt in der Cloud
Software in der Cloud ist heute Standard. In Deutschland stieg die Nutzung von Cloud Computing in den Unternehmen von 2015 bis 2017 um 10% auf 66%. Statista prognostiziert bis 2021 einen weltweiten Umsatz mit Cloud-Lösungen von 278 Mrd. US Dollar. Die Frage, die sich Entscheider stellen müssen, ist: „Können wir es uns leisten, diesen Trend nicht mitzugehen?“
Macht die Cloud Software besser?
Was hat es mit den Argumenten Pro-Cloud eigentlich auf sich? Von erheblichen Einsparpotenzialen ist da die Rede. Die Auslagerung von Software in die Cloud sei effizienter und kostengünstiger, da sie sich flexibler betreiben lässt und technologisch immer auf dem neuesten Stand bleibt. Doch wird eine Software wirklich bess...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: