Lesen sie hier den Beitrag:

E-Commerce: Die Zukunft liegt in der Cloud

Die Cloud hat viel Potential - sie ist aber auch ein teures Investment. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt der Schritt zur Cloud oft schwer. Doch gerade im E-Commerce lohnt sich ein Blick auf Platform-as-a-Service-Lösungen.

E-Commerce: Die Zukunft liegt in der Cloud
Software in der Cloud ist heute Standard. In Deutschland stieg die Nutzung von Cloud Computing in den Unternehmen von 2015 bis 2017 um 10% auf 66%. Statista prognostiziert bis 2021 einen weltweiten Umsatz mit Cloud-Lösungen von 278 Mrd. US Dollar. Die Frage, die sich Entscheider stellen müssen, ist: „Können wir es uns leisten, diesen Trend nicht mitzugehen?“
Macht die Cloud Software besser?
Was hat es mit den Argumenten Pro-Cloud eigentlich auf sich? Von erheblichen Einsparpotenzialen ist da die Rede. Die Auslagerung von Software in die Cloud sei effizienter und kostengünstiger, da sie sich flexibler betreiben lässt und technologisch immer auf dem neuesten Stand bleibt. Doch wird eine Software wirklich bess...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Nicole Lipphardt

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

E-Commerce: Die Zukunft liegt in der Cloud

EAS-MAG-Glossar:

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
E-Commerce: Die Zukunft liegt in der Cloud

Unternehmen

OXID eSales AG
Die Freiburger OXID eSales AG ist einer der bekanntesten Hersteller von E-Commerce-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Unternehmen wie die Deutsche Post, Edeka, Schiesser und Mercedes-Benz betreiben Onlineshops auf Basis der OXID Plattform. Diese ist für ihre hohe Flexibilität, Individualität und Qualität bekannt. Was OXID eSales ausmacht, ist die Summe aus dem, was das Unternehmen das OXID Ökosystem nennt: über 150 zertifizierte Partner, 45.000 Entwickler der Open Source Community, das Support und Professional Services Team sowie die OXID Academy. Die Vorteile: eine hohe Innovationsgeschwindigkeit, qualitativ hochwertige Entwicklungen und langfristige Investitionssicherheit.

Autor

Nicole Lipphardt
Nicole Lipphardt ist Content Marketing Managerin bei der OXID eSales AG. Sie liebt gute Geschichten und ist passionierte Texterin. Sie wäre gerne als digital native zur Welt gekommen und versucht diesen Nachteil im täglichen Social Media Doing durch Begeisterung wieder auszubügeln. Aus vielen Jahren Tätigkeit bei GE Healthcare IT und der Testo AG stammen ihre tiefgreifenden Kenntnisse im B2B-Marketing, wo sie eine absolute Allrounderin ist.