Telefon, Fax, E-Mail – diese Kommunikationswege klingen sehr veraltet, sind allerdings bei circa 90 Prozent der Unternehmen in der Auftragserfassung noch das Maß der Dinge. Denn: Einen Wechsel auf digitale Auftragserfassung scheuen viele – wegen der Qual der besten Wahl.
Digitale Auftragserfassung: Pauschallösungen sind nicht effektiv
In vielen Branchen wie technischen oder handwerklichen Dienstleistungen, der Logistik, Industrie, dem Bau oder Automotive sind Kundenprojekte wesentlich komplexer als eine Klickbestellung in einem Onlineshop. Trotzdem bedeutet ein Umstieg eine Effizienzsteigerung, von der Kunden, Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen profitieren. Das betrifft Zeit, Fehler und Kosten.
Manuelle Vorgänge binden Zeit und Mitarbeiter und verzögern effektive Bearbeitungen und Auftragsabschlüsse. Ebenso liegt hier eine hohes Fehlerpotenzial, insbesondere wenn mehrere Abteilungen und Mitarbeiter im Laufe des Auftrags beteiligt sind. Projekte ziehen sich so unnötig in die Lä...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: