Anbieter müssen neue Geschäftsmodelle für den ERP-Markt entwickeln. Derzeit fehlt es noch an Standards für Schnittstellen in der ERP-Welt, hierzu veröffentlicht Bitkom das Positionspapier „Digitale Plattformen und ERP“.
Digitale Plattformen verändern den ERP-Markt
Beschaffung planen, Zahlungsausgänge pünktlich organisieren oder die Produktion steuern: Dank Enterprise Resource Planning (ERP) Systemen sind eine Vielzahl von Geschäftsprozessen in Unternehmen längst digitalisiert. Doch die fortschreitende Digitalisierung führt auch dazu, dass sich der ERP-Markt wandelt: Der Trend geht weg von zentralen monolithischen Softwarelösungen, die in der Vergangenheit dominiert haben, hin zu vernetzten digitalen Plattformen, so die Kernthese des Positionspapiers „Digitale Plattformen und ERP“, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld der Cebit 2018 veröffentlicht hat. Die Zukunft gehört modularen ERP-Lösungen, die auch cloudbasiert den Anwendern Möglichkeiten bieten, wie wir sie heute von unserem ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: