Signaturen werden häufig zum Ärgernis: kranke Unterzeichner, verzögerte Zustellung per Post oder aufwändiges Dokumentenmanagement verlangsamen Geschäftsprozesse maßgeblich. Doch das muss nicht so sein, denn auch Unterschriften werden heutzutage digitalisiert.
Digitale Signaturen - und warum sie Geschäftsprozesse beschleunigen können
Der Digitalisierungsgrad in deutschen Unternehmen hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher - insbesondere besteht großer Nachholbedarf beim Einsatz neuer Technologien. Zu diesem Ergebnis kam eine Bitkom-Studie von Anfang 2019.
Eine dieser neuen Technologien
ist die digitale Signatur, die, wie eine unabhängige Studie im Auftrag von
Francotyp-Postalia (FP) feststellte, bisher in deutschen Unternehmen nur
zögerlich zum Einsatz kommt. Die Studie befragte im Januar 2019 insgesamt 1.004
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Selbstständige aus über 38 Branchen über den
Umgang mit Dokumenten und Signaturen in ihrem Unternehmen sowie über die Verwendung
...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: