Lesen sie hier den Beitrag:

Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020: Logistikbranche überdurchschnittlich weit digitalisiert

Die Digitalisierung ist bereits in einem Großteil der Logistikbranche verankert. Social Media und Suchmaschinen-Marketing sowie Interesse an KI sind weit verbreitet - doch der digitale Wandel stockt trotzdem. Die Ergebnisse des Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020 im Überblick:

Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020: Logistikbranche überdurchschnittlich weit digitalisiert
Der Digitalisierungsgrad der Verkehrs-, Transport- und Logistikunternehmen liegt mit durchschnittlich 61 Indexpunkten auch in diesem Jahr deutlich über dem Durchschnitt aller Branchen. Zu diesem Ergebnis kommt die Benchmark-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“ der Deutschen Telekom. Die Digitalisierung hat in der Logistik eine hohe Bedeutung für die zukünftige Geschäftsentwicklung. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) hat das Thema in ihrer Geschäftsstrategie bereits fest verankert. Weitere 26 Prozent der Betriebe sind dabei, erste Digitalprojekte umzusetzen.
Mit Social Media ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020: Logistikbranche überdurchschnittlich weit digitalisiert

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020: Logistikbranche überdurchschnittlich weit digitalisiert

Unternehmen

Autor