Pressemitteilung

Digitalisierungskluft: Aktuelle Umfrage deckt innerhalb Deutschlands regionale Unterschiede zu Trendthemen wie Digitalisierung und Robotic Process Automation auf

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Digitalisierungskluft: Aktuelle Umfrage deckt innerhalb Deutschlands regionale Unterschiede zu Trendthemen wie Digitalisierung und Robotic Process Automation auf

70 Prozent der Schleswig-Holsteiner noch nicht ausreichend auf digitalen Wandel vorbereitet. Bei 38 Prozent der Sachsen-Anhalter ist Digitalisierung im Unternehmen kein Thema.

Digitalisierungskluft: Aktuelle Umfrage deckt innerhalb Deutschlands regionale Unterschiede zu Trendthemen wie Digitalisierung und Robotic Process Automation auf
Für die einen ist Digitalisierung fest in den Arbeitsalltag integriert, andere fühlen sich von ihren Vorgesetzten nur unzureichend informiert: Eine aktuelle Umfrage der Robotic Process Automation (RPA)-Experten von Another Monday offenbart jetzt große regionale Unterschiede hinsichtlich Digitalisierungsakzeptanz und -kenntnisse. Die Markt- und Meinungsforscher von YouGov hatten im Auftrag des Anbieters intelligenter Prozessautomatisierungslösungen Meinungen von Mitarbeitern in deutschen Büros erhoben. Acht von zehn Mitarbeitern gehen in dieser Umfrage davon aus, dass digitale Technologien ihre Arbeit in den nächsten fünf Jahren übernehmen werden. Bei ei...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Digitalisierungskluft: Aktuelle Umfrage deckt innerhalb Deutschlands regionale Unterschiede zu Trendthemen wie Digitalisierung und Robotic Process Automation auf

EAS-MAG-Glossar:

Automatisierung

Automatisieurng bezieht sich auf die Nutzung von Technologie, um repetitive und manuelle Aufgaben zu minimieren oder vollständig zu eliminieren. Dies geschieht durch den Einsatz von Software-Tools und Systemen, die Arbeitsabläufe effizienter gestalten und menschliche Eingriffe reduzieren. Automatisierung in Unternehmenssoftware umfasst Bereiche wie Buchhaltung, Kundenservice, Datenverarbeitung und Bestandsmanagement. Sie verbessert die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Konsistenz von Prozessen, während sie die Kosten senkt und die Produktivität steigert. Automatisierung ermöglicht es Mitarbeitern, sich auf strategische und kreative Aufgaben zu konzentrieren. Sie unterstützt die digitale Transformation und hilft Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie schnell auf Marktveränderungen reagieren können.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Digitalisierungskluft: Aktuelle Umfrage deckt innerhalb Deutschlands regionale Unterschiede zu Trendthemen wie Digitalisierung und Robotic Process Automation auf

Unternehmen

Autor