Cloud-Computing erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit - aus gutem Grund: Die Vorteile der Cloud sind unbestreitbar - doch sie sind nur wirksam, wenn man die Dos and Don'ts des Cloud-Computing beachtet:
Dos and Don’ts beim Cloud-Computing - Was geht und was geht nicht in der Welt der Wolken
Cloud-Computing wird seit Jahren genutzt. Sei es in Form von Public oder Private Cloud, als SaaS, IaaS, PaaS oder auch als Kombinationsform wie Hybrid, Virtual Private oder Multi Cloud. Vorteile sehen Unternehmen dabei immer in der Flexibilität von Umfang und Anwendung und in der entsprechenden Kostenabrechnung nach tatsächlichem Nutzen. Wichtig sind diese Aspekte vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Sinne von VUKA und Mobile Work. Doch gibt es ein paar ganz klare Dos and Don’ts, wenn es um den Aufstieg in die Welt der Wolken geht.
Don´t Do it beim Cloud-Computing:
Besitzansprüche nicht klar defnieren:
Bei jeder Form des Cloud-Computing gilt es eines sicherzus...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: