Business Intelligence hat sich modernisiert - nun ist Schluss mit unhandlicher Monolithenstruktur. Jetzt wird Nutzerfreundlichkeit immer wichtiger. Doch bei der Implementierung solcher Lösungen kann viel falsch gemacht werden. Lesen Sie hier über drei häufige Fehler, und wie Sie sie vermeiden können:
Drei Fehler, die man bei der Modernisierung von Business-Intelligence-Lösungen vermeiden sollte
Business Intelligence hat sich von großen Software-Monolithen, welche in der Vergangenheit ausschließlich von der IT kontrolliert wurden, zu einem agileren Tool-Set gewandelt. Eine große Rolle spielt dabei auch Nutzerfreundlichkeit durch ansprechende Visualisierung. Nicht umsonst sind Angebote wie Tableau, Qlik und andere am Markt sehr erfolgreich. Sollen solche Werkzeuge nachhaltig im Unternehmen etabliert werden, müssen Verantwortliche einiges beachten. Otto Neuer, Regional VP Sales bei Denodo, zeigt drei häufige Fehler und wie sich diese vermeiden lassen.
1. Fehlende Strategie für e...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: