Gaspreise, Inflation und Herausforderungen in der Lieferkette – das Kostenmanagement angesichts extrem dynamischer Rahmenbedingungen treibt aktuell nahezu alle Unternehmen um. Laut EZB-Prognose wird die Inflationsrate in der EU weiterhin mehrere Monate auf hohem Niveau verbleiben. Grund genug für Entscheider in Unternehmen, an allen Stellen zu prüfen, wie sie die Kosten im Zaum halten können. Best Practices zeigen, dass sich Prognosen für die Geschäftsentwicklung gerade in einer solchen Situation mit geeigneten Tools kontinuierlich an die Gegebenheiten anpassen lassen. Oracle hat einen Leitfaden erstellt, mit dem Unternehmen in Zeiten externer Schocks drohende Kostenexplosionen effektiv eindämmen können. Drei Aspekte verdienen dabei besondere Beachtung:
1. Vollständiger Überblick über Kosten und Erlöse
Direkte Kosten zu erfassen, die Produkten, Dienstleistungen und Kunden zuzurechnen sind, ist eine weit verbreitete Praxis der Kosten- und Leistungsrechnung. Um allerdings ein vollständi...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: