Ein Blick auf die deutsche Wirtschaft zeigt: Deutschland ist in Sachen Digitalisierung nicht schlecht aufgestellt. Bis dato haben in der digitalen Transformation der Industrie vor allem die Bereiche künstliche Intelligenz (KI) und Datenwissenschaft eine Schlüsselrolle gespielt - doch dem Internet der Dinge stehen noch einige Hürden gegenüber.
Dreisprung in die Industrie 4.0: Aufrüsten, vernetzen, individualisieren
Bei der Erfassung von Daten im Rahmen des industriellen Internets der Dinge (IIoT) gibt es jedoch noch einige Hürden zu überwinden. Aus Sicht der CAPTRON Electronic GmbH, Experte für innovative Sensoren und Sensorsysteme, sind dafür vor allem drei Sprünge notwendig:
Aus Alt Neu machen
Die Maschinen müssen erst einmal in die Lage versetzt werden, die Daten zu sammeln, die für eine Vernetzung der Industrie benötigt werden. Gerade in einem traditionellen Industriemarkt wie Deutschland gibt es zahlreiche Bestandsanlagen, die eingefahren sind und aus Sicht der Betreiber...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: