Die europaweite Datenschutzverordnung schafft bindende Vorschriften für den Umgang mit sensiblen Daten. EfficientIP empfiehlt in diesem Zusammenhang: Unternehmen müssen prüfen, wie gut das EU-Gesetz im DNS-Bereich abgedeckt ist. Der internationale Softwarehersteller für DDI-Lösungen (DNS, DHCP, IP-Adressmanagement) hat zusammengestellt, was bis zum Stichtag noch umgesetzt werden muss.
DSGVO-Tipp: DNS im Fokus
Die meisten Unternehmen nutzen zahlreiche Sicherheitstools, um verschiedene Angriffsarten von Cyberkriminellen abzuwehren. Das BSI schreibt in seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland, dass die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung durch Entwicklungen wie dem „Internet der Dinge“ (Internet of Things / IoT), Industrie 4.0 oder „Smart Everything“ Cyberangreifern fast täglich neue Angriffsflächen und weitreichende Möglichkeiten böten, Informationen auszuspähen, Geschäfts- und Verwaltungsprozesse zu sabotieren oder sich anderweitig auf Kosten Dritter kriminell zu...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: