Mitarbeitende vieler Unternehmen kennen diese Herausforderung. Ohne fundierte IT-Kenntnisse und Programmierkenntnisse können Änderungen in Arbeitsprozessen nur langsam und weniger agil angepasst werden, da sie oft von den IT-Abteilungen und Entwicklern abhängen, um umgesetzt zu werden. Wie können Unternehmen also alle Mitarbeiter:innen unabhängig von ihren Programmierfähigkeiten dabei unterstützen, unabhängiger und effizienter zu arbeiten? Durch die Wahl einer Arbeitssoftware, die sowohl No-Code- als auch Low-Code-Funktionen bietet.
Shirley Baumer, Director of Product Management und Head of Building Blocks & Collaboration bei monday.com, erklärt im Interview, warum Low Code/No Code für technisches Empowerment essentiell ist.
Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden ohne Programmierkenntnisse unterstützen, ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten?
Innerhalb traditioneller Softwarebranchen übernehmen meistens noch immer die IT-Abteilungen die Erstellung unterschiedliche...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: