Lesen sie hier den Beitrag:

Ein modernes ERP-System ist für die Wirtschaft das Zentrum der Resilienz angesichts geopolitischer Unsicherheiten

Planat empfiehlt ERP als digitalen Zwilling für Unternehmen

Ein modernes ERP-System ist für die Wirtschaft das Zentrum der Resilienz angesichts geopolitischer Unsicherheiten
„Angesichts zunehmender geopolitischer Unwägbarkeiten stellt ein modernes ERP-System für Unternehmen das Zentrum der Resilienz gegenüber unvorhersehbaren Ereignissen dar“, sagt Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH. Das Stuttgarter Unternehmen bietet seit 1981 die skalierbare ERP-Standardsoftware FEPA „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand an. In einem System für Enterprise Resource Planning (ERP) fließen alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens digital zusammen. 
Corona hat viele Unternehmenslenker gelehrt, die Resilienz ihrer Firmen zu stärken, um auf Entwicklungen, die sich kaum vorhersehen lassen, flexibler reagieren zu können, weiß Planat aus vielen Kundengesprächen. Dabei ist zu bedenken, dass die Liste der geopolitischen Unwägbarkeiten seitdem eher gewachsen statt geschrumpft ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Ein modernes ERP-System ist für die Wirtschaft das Zentrum der Resilienz angesichts geopolitischer Unsicherheiten

EAS-MAG-Glossar:

ERP-System

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdeckt, wie Finanzen, Produktion, Vertrieb, Lagerhaltung und Personalmanagement. Es ermöglicht eine nahtlose Datenverarbeitung und -vernetzung über verschiedene Abteilungen hinweg, wodurch betriebliche Effizienz und Transparenz gesteigert werden. Durch die zentrale Datenbank in einem ERP-System werden Silos vermieden, und Unternehmen können auf konsistente, aktuelle Informationen zugreifen. Dies erleichtert Entscheidungsprozesse, optimiert Ressourcen und fördert die Zusammenarbeit. Moderne ERP-Systeme sind oft modular aufgebaut und können individuell an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.

VUCA

VUCA steht für Volatility (Volatilität), Uncertainty (Unsicherheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit). VUCA beschreibt die Herausforderungen, die Unternehmen in einer sich ständig verändernden digitalen Welt bewältigen müssen. Unternehmenssoftware muss flexibel, skalierbar und anpassungsfähig sein, um auf volatile Marktbedingungen, unvorhersehbare Veränderungen, komplexe Datenstrukturen und mehrdeutige Informationsflüsse reagieren zu können. Softwarelösungen müssen schnelle Anpassungen ermöglichen, fundierte Entscheidungen durch Datenanalyse unterstützen und Prozesse optimieren, um Unternehmen in einer VUCA-Welt wettbewerbsfähig zu halten und ihre Agilität zu steigern.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Ein modernes ERP-System ist für die Wirtschaft das Zentrum der Resilienz angesichts geopolitischer Unsicherheiten

Unternehmen

PLANAT GmbH
Die PLANAT GmbH (www.PLANAT.de) bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z. B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt PLANAT seit 1981 durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.

Autor