Viele Produktionsanlagen laufen heute bereits vollkommen automatisiert. Selten muss der Mensch in der Fertigung noch selbst Hand anlegen. Die Vorteile dieser Entwicklung sind zahlreich, aber genießen können Unternehmen sie nur, wenn auch das Netzwerk mitspielt. Dirk Schuma, Sales Manager Europe bei Opengear, erklärt, warum stabile Netzwerke wichtig sind.
Eine automatisierte Fertigung braucht stabile Netzwerke
Viele Faktoren haben in den letzten Jahren die Fertigungsindustrie grundlegend verändert: Die Anzahl der Wettbewerber wächst, sodass Kunden sich mit ihren ebenfalls immer höheren Ansprüchen im Zweifel an einen anderen Anbieter wenden. Auf Produktionsseite sorgt dieser Umstand wiederum für kleinere Gewinnmargen. Überdies führt die Pandemie auch weiterhin zu personellen Ausfällen. Der Druck auf das produzierende Gewerbe war dementsprechend nie höher als jetzt, auf Automatisierung zu setzen und damit die betriebliche Effizienz zu steigern.
Die gute Nachricht: Die vierte industrielle...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: