In der Beschaffung erfreut sich die softwaregestützte Preisanalyse auf Basis des Performance Pricing (PP) immer größerer Beliebtheit. Durch Betrachtung der Produktcharakteristika im Verhältnis zum Preis ermöglicht sie es dem Einkäufer, für einzelne Produkte oder ganze Warengruppen Zielpreise und Preis-Benchmarks zu berechnen und damit Einsparpotenziale zu identifizieren. So ist es kaum verwunderlich, dass inzwischen verschiedenste Preisanalyse-Software-Lösungen am Markt erhältlich sind.
ERP-Checkliste von Saphirion: 3 Punkte, die man bei der Evaluation und Einführung einer Preisanalyse-Software beachten sollte!
Die Evaluation der einzelnen Tools fällt auf den ersten Blick schwer. Um die Qualität der PP-Ergebnisse – und damit die Leistungsfähigkeit der Preisanalyse-Software zu beurteilen, müsste man streng genommen eine mathematische Beweiskette erstellen, die die hochkomplexen mathematischen Algorithmen der PP-Software bewertet. Diese Aufgabe ist jedoch kaum zu bewerkstelligen.
Eine b...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: