Redaktionsbeitrag

ERP-Checkliste von Saphirion: 3 Punkte, die man bei der Evaluation und Einführung einer Preisanalyse-Software beachten sollte!

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

ERP-Checkliste von Saphirion: 3 Punkte, die man bei der Evaluation und Einführung einer Preisanalyse-Software beachten sollte!

In der Beschaffung erfreut sich die softwaregestützte Preisanalyse auf Basis des Performance Pricing (PP) immer größerer Beliebtheit. Durch Betrachtung der Produktcharakteristika im Verhältnis zum Preis ermöglicht sie es dem Einkäufer, für einzelne Produkte oder ganze Warengruppen Zielpreise und Preis-Benchmarks zu berechnen und damit Einsparpotenziale zu identifizieren. So ist es kaum verwunderlich, dass inzwischen verschiedenste Preisanalyse-Software-Lösungen am Markt erhältlich sind.

ERP-Checkliste von Saphirion: 3 Punkte, die man bei der Evaluation und Einführung einer Preisanalyse-Software beachten sollte!
Die Evaluation der einzelnen Tools fällt auf den ersten Blick schwer. Um die Qualität der PP-Ergebnisse – und damit die Leistungsfähigkeit der Preisanalyse-Software zu beurteilen, müsste man streng genommen eine mathematische Beweiskette erstellen, die die hochkomplexen mathematischen Algorithmen der PP-Software bewertet. Diese Aufgabe ist jedoch kaum zu bewerkstelligen.
Eine b...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

ERP-Checkliste von Saphirion: 3 Punkte, die man bei der Evaluation und Einführung einer Preisanalyse-Software beachten sollte!

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
ERP-Checkliste von Saphirion: 3 Punkte, die man bei der Evaluation und Einführung einer Preisanalyse-Software beachten sollte!

Unternehmen

Saphirion AG
Die Saphirion AG mit Sitz in Zug (Schweiz) ist Hersteller der Preisanalyse-Software NLPP. Geschäftsführer und Erfinder der Software ist Robert M. Münch. Neben dem Studium der Informatik an der TH Karlsruhe und Fernuniversität Hagen verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Management-Berater und Interims-Manager. Durch eine seiner früheren Tätigkeiten als CTO ist er weiterhin Erfinder von ca. 40 Patenten im Bereich „Prozessorarchitektur für Reconfigurable Computing“.

Autor