Lesen sie hier den Beitrag:

ERP-Interview mit SofTrust: Unified Communications und Collaboration (UCC)

Die Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Günter Weick von SofTrust ein Interview zum Thema "Unified Communications und Collaboration (UCC)" durchgeführt. Das Interview liefert spannende Einblicke in die moderne Art der Kommunikation.

5 Fragen an SofTrust zum Thema Unified Communications und Collaboration (UCC)
Auf unsere 5 Fragen zum Thema Unified Communications und Collaboration (UCC) gibt uns Günter Weick, Partner bei SofTrust Consulting GmbH Antworten.
1. Wie hat sich die Art der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern verändert?
In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Zugang zu Informationen beschleunigt. Informationen sind tendenziell kleinteiliger und der Anteil von „Self Service“ ist deutlich größer geworden. Die IT- und Kommunikationstechnologie hat dies sicherlich beeinflusst, die wirklichen Treiber sind aber gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen („Globaler Wettbewerb“, „Kostendruck“, ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Günter Weick

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

ERP-Interview mit SofTrust: Unified Communications und Collaboration (UCC)

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
ERP-Interview mit SofTrust: Unified Communications und Collaboration (UCC)

Unternehmen

SofTrust Consulting
SofTrust Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitzen in Pullach bei München und Villach. Gegründet 1995 hat sich SofTrust Consulting auf die Nutzung moderner elektronischer Medien wie E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, Foren, Unified Communication, etc. spezialisiert und ist damit zu diesem Thema der erfahrenste Dienstleister im deutschsprachigen Raum. SofTrust Consulting gestaltet in Organisationsentwicklungsmaßnahmen die gesamte E-Communication- und E-Collaboration-Kultur der Kunden. Die Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit mehreren zigtausend E-Mail-Anwendern.

Autor

Günter Weick
Günter Weick ist Partner bei der Pullacher SofTrust Consulting GmbH. Er ist der Mitverfasser mehrerer Wirtschaftsbestseller – unter anderem auch der Bücher „Wenn E-Mails nerven“ und „Management by E-Mail“. Günter Weick ist ausgebildeter Führungskräftecoach und gesuchter Sprecher zum Thema E-Communication und E-Collaboration.