Das ERP-System bildet die Grundlage für beinahe jede firmenweite Digitalisierungsstrategie im Mittelstand. Dies ist eine Schlüsselerkenntnis aus dem neuen Report „ERP-Herausforderungen 2024“ der Stuttgarter PLANAT GmbH. Für die Studie waren 196 mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe unterschiedlicher Firmengrößen zu ihrer Strategie bezüglich Enterprise Resource Planning (ERP) befragt worden.
ERP ist das Herz jeder Digitalisierung
Demnach stufen mehr als drei Viertel (76 Prozent) der kontaktierten Fertigungsunternehmen das ERP-System als „sehr wichtig“ und weitere 18 Prozent als „wichtig“ für eine generelle Digitalisierung im Mittelstand ein. Als weitere Schlüsselsysteme insbesondere, für das produzierende Gewerbe, wurden in der Umfrage DMS (Dokumentenmanagementsystem, 73 Prozent) und CRM (Customer Relationship Management, 71 Prozent) sowie BI (Business Intelligence, 41 Prozent) genannt (Mehrfachnennungen waren erwünscht).
M-to-M-Kommunikation ist wichtige...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: