ERP (Enterprise Resource Planning) bezeichnet Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zentral zu steuern und zu optimieren.
ERP-Software: Was steckt dahinter und warum ist sie wichtig?
Diese Systeme integrieren unterschiedliche Geschäftsbereiche, darunter Finanzen, Produktion, Einkauf, Lagerhaltung, Personalwesen und Vertrieb. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, Datenflüsse zu vereinheitlichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Historischer Hintergrund
ERP-Systeme haben ihre Wurzeln in den 1960er Jahren, als Unternehmen einfache Programme zur Materialbedarfsplanung (MRP) einsetzten. Im Laufe der Zeit wurden diese Systeme ausgeweitet und entwickelten sich zu modernen ERP-Lösungen, die mittlerweile cloudbasiert sind und fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integrieren.
Die Bedeutung von ERP-Software für Unternehmen
ERP-Systeme sind heute das Rückgrat der Unternehmens-IT. Sie ermöglichen nicht nur ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: