Mit den richtigen Hilfe-Maßnahmen lassen sich Projekte auch dann noch retten, wenn schon alles zu spät zu sein scheint.
Erste-Hilfe für Projekte
Was die Erfolgsquote von Projekten betrifft, sind die Zahlen oft ernüchternd; kaum ein Projekt wird im geplanten Zeit- und Kostenrahmen erfolgreich abgeschlossen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Doch mit einer nachgelagerten Ursachenforschung allein ist es nicht getan. Vielmehr sollte man sich Gedanken machen, welche Möglichkeiten es gibt, rechtzeitig gegenzusteuern.
Fakt ist, dass sich in manchen Projekten während der Umsetzungsphase Fehler derartig summieren, dass ein Scheitern unausweichlich zu sein scheint. Gerade in einer solchen Situation gilt es Ruhe zu bewahren und vor lauter Panik nicht gleich „das Kind mit dem Bade ausschütten“. Dennoch lässt sich immer wieder beobachten, dass die Verantwortlichen nach dem Motto handeln: “Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten, haben wir unsere Anstrengungen verdoppelt”. Sie hoffen, d...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: