Redaktionsbeitrag

Experten-Meinung von Lumir Boureanu Geschäftsführer & CTO compacer GmbH: digitale Plattformen und Eco Systeme in der IT und IT-Dienstleistungen

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Experten-Meinung von Lumir Boureanu Geschäftsführer & CTO compacer GmbH: digitale Plattformen und Eco Systeme in der IT und IT-Dienstleistungen

Lumir Boureanu, Geschäftsführer & CTO compacer GmbH, gibt seine Experten Meinung zu digitale Plattformen und Eco Systeme in der IT und IT-Dienstleistung:

Schon heute organisieren sich viele Wertschöpfungsketten als Eco-System. Unternehmen haben erkannt, dass das Zusammenspiel dezentraler Eco-Systeme eine solide Grundlage für die Entwicklung neuer Businessmodelle und attraktiver Wachstumsmärkte ist. Voraussetzung für derartige Netzwerke, in denen auf Augenhöhe interagiert wird, ist eine weitreichende Integration von Systemen.
Bevor diese Integration aber überhaupt stattfinden kann, sprich Medienbrüche ausgeschlossen und ein reibungsloser Datenaustausch garantiert wird, müssen insbesondere produzierende Betriebe noch einiges tun: Sie haben dafür zu sorgen, dass ihr Maschinenpark, der vielfach schon überaltert, aber dennoch leistungsfähig ist, in der Lage ist, Daten über seine Prozesse abzugeben. Sie müssen also ihre Maschinen „enablen“, damit diese überhaupt erst einmal an digitale ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Experten-Meinung von Lumir Boureanu Geschäftsführer & CTO compacer GmbH: digitale Plattformen und Eco Systeme in der IT und IT-Dienstleistungen

EAS-MAG-Glossar:

Predictive Maintenance

Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) ist eine Strategie, die in Unternehmenssoftware genutzt wird, um den optimalen Wartungszeitpunkt für Maschinen und Anlagen vorherzusagen. Durch die Analyse von Echtzeitdaten aus Sensoren, Maschinendaten und historischen Wartungsinformationen ermöglicht Predictive Maintenance die Identifizierung von potenziellen Ausfällen, bevor diese auftreten. Diese Methode verwendet Algorithmen und maschinelles Lernen, um Muster und Anomalien zu erkennen. Unternehmen profitieren von einer Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten, einer Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen und einer Senkung der Wartungskosten, da Wartungsarbeiten effizienter und gezielter durchgeführt werden können.

Predictive Maintenance

Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) ist eine Strategie im Bereich der Unternehmenssoftware, die darauf abzielt, den Zustand von Maschinen und Anlagen kontinuierlich zu überwachen, um Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu verhindern. Mithilfe von Sensoren und Datenanalysen werden Betriebsdaten gesammelt und analysiert, um Muster zu identifizieren und Vorhersagen über den optimalen Wartungszeitpunkt zu treffen. Dies reduziert ungeplante Ausfallzeiten, verlängert die Lebensdauer von Anlagen und senkt Wartungskosten. Predictive Maintenance nutzt Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und maschinelles Lernen, um die Effizienz von Produktionsprozessen zu verbessern und die betriebliche Leistung zu optimieren, indem Wartungsaktivitäten gezielt geplant werden.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Experten-Meinung von Lumir Boureanu Geschäftsführer & CTO compacer GmbH: digitale Plattformen und Eco Systeme in der IT und IT-Dienstleistungen

Unternehmen

Autor