Lesen sie hier den Beitrag:

Expertenmeinung von OpusCapita zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen

Thomas Rohn, Finanzexperte und aktuell Partner Manager für die DACH-Region bei OpusCapita, gibt seine Experten Meinung zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen.

E-Invoicing ist ein echter Prozess-Booster der Digitalisierung von Unternehmen
Industrie 4.0 verändert und vernetzt Maschinen, Menschen und Märkte. Nachdem die Produktion inzwischen häufig einen hohen Grad von Vernetzung und Automatisierung erreicht hat, wenden sich Unternehmen auch immer effektiver den Geschäftsprozessen zu, um schlummernde Optimierungspotenziale zu heben.
Die digitale Transformation des Rechnungswesens ist leider kein Selbstläufer. Sie erfordert eine enge Kooperation aller Beteiligten der verbundenen Supply-Chain-Abläufe. Finanzbuchhaltung, Einkauf, IT-Abteilung, Lieferanten müssen an einem Strang ziehen. Und allen Beteiligten sollte von vornherein klar sein, auf welche Weise sie von der Veränderung profitieren und wie sie durch aktives Mitwirken ihren größtmöglichen Nu...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Expertenmeinung von OpusCapita zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen

EAS-MAG-Glossar:

Return on Investment (ROI)

Return on Investment (ROI) misst den finanziellen Nutzen, den ein Unternehmen durch die Implementierung einer Softwarelösung erzielt, im Vergleich zu den damit verbundenen Kosten. Ein positiver ROI bedeutet, dass die Software den Erwartungen entsprechend zur Steigerung der Effizienz, zur Reduzierung von Betriebskosten oder zur Umsatzsteigerung beiträgt. Unternehmen bewerten den ROI oft, um zu entscheiden, ob sich die Investition in eine Software lohnt. Faktoren wie Lizenzkosten, Implementierungszeit, Schulung der Mitarbeiter und der langfristige Nutzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des ROI für Unternehmenssoftware.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Expertenmeinung von OpusCapita zum Thema E-Invoicing als Booster der Digitalisierung von Unternehmen

Unternehmen

OpusCapita ermöglicht es Unternehmen, ihre Verkaufs-, Einkaufs- und Zahlungsprozesse mit Blick auf Echtzeitdaten schnell und sicher abzuwickeln. Über 3.000 Kunden in über 100 Ländern nutzen unsere Lösungen für Source-to-Pay, Cash Management und Product Information Management, um sich zu verbinden, auszutauschen und zu wachsen. OpusCapita wickelt jährlich über 200 Millionen Transaktionen über sein Business Network ab, das weltweit fast eine Million Unternehmen und über 11.000 Finanzinstitutionen umfasst. Mit über 30-jähriger Erfahrung unterstützt OpusCapita außerdem den Übergang zu echtem E-Invoicing mit strukturierten Daten.

Autor