Working Capital Management bedeutet für Konzerne große Herausforderungen. Viele Forderungen, viele Zahlungsziele und unterschiedliche IT-Systeme sorgen für komplexe Prozesse, die die Liquidität beeinflussen und Kreditrisiken erhöhen. Das Münchner FinTech Bilendo hat seine Kreditmanagement-Plattform speziell auf die Bedürfnisse großer Unternehmen ausgerichtet.
Geld 14 Tage schneller erhalten – so gelingt es Konzernen
Durchschnittlich warten deutsche Unternehmen 42 Tage auf die Begleichung offener Forderungen. Ein Problem, besonders für große Unternehmen. Aufgrund zahlreicher Forderungen ist viel Kapital gebunden und kann nicht eingesetzt werden. Die Lösung ist die Automatisierung von Prozessen. Denn dadurch kann der Zeitraum bis zum Begleichen offener Forderungen um bis zu 14 Tage verkürzt werden. Bisher arbeiten Konzerne oft mit zeitaufwändigen, kostenintensiven Vorgängen, um zahlungsfähig zu bleiben: Die Kreditwürdigkeit der Kunden prüfen, offene Forderungen mahnen, Bonität...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: