Lesen sie hier den Beitrag:

Genial oder Augenwischerei? Welchen Effekt haben paketfreie Retouren

„Unsere Kunden wollen alles und zu jeder Zeit.“ So lautet vielerorts das Credo des Online-Handels. Customer Convenience ist dabei oftmals das Zauberwort. Das Ziel ist es, den Kunden den kompletten Kaufprozess so bequem wie möglich zu machen – inklusive des Retourenprozesses. Artjom Bruch, CEO bei Trusted Returns erklärt, warum paketfreie Retouren nur augenscheinlich den Kundenwünschen entspricht und was der Versandhandel stattdessen berücksichtigen sollte.

Paketfreie Retouren – geht das überhaupt?
Wenn ein Online-Händler als kundenorientiert gilt, dann ist es Amazon. Amazon hat Millionen Artikel auf einer Plattform und liefert die teilweise sogar am selben Tag. Seit dem 10. Oktober 2022 gibt Amazon seinen Kunden ein weiteres Versprechen: Wer ein Produkt zurückschicken möchte, kann es einfach zur nächsten DHL-Filiale bringen. Man benötigt nicht einmal mehr einen Versandkarton – denn darum kümmern sich jetzt die Mitarbeiter der DHL.
Auch wenn dieser Ansatz angeblich kundenfreundlich ist...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Artjom Bruch

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Genial oder Augenwischerei? Welchen Effekt haben paketfreie Retouren

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Gastbeitrag
Genial oder Augenwischerei? Welchen Effekt haben paketfreie Retouren

Unternehmen

Trusted Returns
Trusted Returns ist die IT-Plattform für das Retourenmanagement im E-Commerce und für den nationalen und internationalen Handel. Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Consumer Experience, die Minimierung von Kosten und die Umsatzsteigerung des Händlers. Innerhalb eines Ökosystems bestehend aus Verbrauchern, Händlern, Carriern, Plattformanbietern und Dienstleistern werden dabei sowohl sämtliche Geschäftsprozesse des Retourenmanagements als auch die Verwertung der entstehenden Daten in einem digitalen Prozess in den Fokus der Betrachtung gerückt.

Autor

Artjom Bruch