Stell dir zwei Menschen vor: Die eine sagt „Ich bin einfach nicht der Typ dafür, das liegt mir nicht.“ Die andere sagt: „Ich kann das noch nicht, aber ich kann lernen.“ Der Unterschied zwischen diesen beiden Haltungen ist entscheidend. Er trennt Stillstand von Wachstum. Er trennt das sogenannte Fixed Mindset (starres Denken) vom Growth Mindset (dynamisches Denken).
Der Begriff wurde von der Psychologin Carol Dweck geprägt und beschreibt eine innere Haltung, die bestimmt, wie wir Herausforderungen, Fehler und Lernen betrachten. Menschen mit einem Growth Mindset sind überzeugt: Fähigkeiten sind entwickelbar, nicht fix. Diese Überzeugung gibt ihnen die Freiheit, Neues auszuprobieren, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen.
Fixed vs. Growth Mindset
Fixed Mindset: „Ich bin halt so.“ Fähigkeiten werden als unveränderlich angesehen. Fehler gelten als Beweis des Scheiterns. Kritik wird als Angriff erlebt.
Growth Mindset: „Ich kann mich entwickeln.“ Fähigkeiten sind trainierbar. Fehler ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: